Die Person ist nicht in der Datenbank.

EFPPP Jahrbuch
Herausgeber:
Jürgen L. Müller, Michael Rösler, Peer Briken

Eickelborner Schriftenreihe
Herausgeber:
Nahlah Saimeh

Health Care Management
Herausgeber:
Heinz Naegler

informieren · wissen · entscheiden
Herausgeber:
Alois G. Steidel




Qualitätsmonitor
Herausgeber:
Franz Dormann, Jürgen Klauber, Ralf Kuhlen
TITEL DES AUTORS
Anleitung für die Zukunftssicherung der Arztpraxis im digitalen Zeitalter
Die digitale Arztpraxis
Maike Henningsen (Hrsg.) | Philipp Stachwitz (Hrsg.) | Shabnam Fahimi-Weber (Hrsg.)
Digital Health Care Applications – From Idea to Successful Market Launch
DiGA VADEMECUM
Jan B. Brönneke | Jörg F. Debatin | Julia Hagen | Philipp Kircher | Henrik Matthies
Langfristige Digitalstrategien für das Krankenhaus entwickeln – Mit den Mitteln des KHZG als Katalysator
Digitalisierung im Krankenhaus
Ecky Oesterhoff (Hrsg.) | Peter Gocke (Hrsg.) | Henning Schneider (Hrsg.) | Jörg F. Debatin (Hrsg.)
BKK Kundenreport 2021: Qualität von Krankenkassen
Qualität von Krankenkassen
Franz Knieps (Hrsg.) | Matthias Schrappe (Hrsg.) | Gertrud Demmler (Hrsg.)
Management von Strukturen und Abläufen im OP und in der Krankenhausorganisation
Handbuch OP-Management
Matthias Diemer (Hrsg.) | Christian Taube (Hrsg.) | Jörg-A. Rüggeberg (Hrsg.) | Jörg Ansorg (Hrsg.) | Michael Heberer (Hrsg.) | Wilfried von Eiff (Hrsg.)
nur 99,95 € [D]
Medizin und Gesundheitsversorgung werden sich dramatisch verändern
Gesundheitsmarkt neu denken
Thomas Biegert | Rainer Seiler
Der Bestseller in Neuauflage
SOP Handbuch Interdisziplinäre Notaufnahme
Sabine Blaschke (Hrsg.) | Felix Walcher (Hrsg.) | Martin Kulla (Hrsg.) | Christian Wrede (Hrsg.)
Angst: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen - mit Fokusbeitrag Angst und Corona
Angst und Gesellschaft
Aktualisierte Neuauflage
Antibiotika-Fibel 2021/22
Susanne Huggett | Stefanie Döring | Hans-Peter Hauber | Isabel Kreft | Albrecht Stoehr | Susanne Wenner-Ziegler | Hinrik von Wulffen
Handlungsorientiertes Wissen für das Team der Intensivstation und Notaufnahme
Praxisbuch Psychologie in der Intensiv- und Notfallmedizin
Teresa Deffner (Hrsg.) | Uwe Janssens (Hrsg.) | Bernhard Strauß (Hrsg.)
nur 39,95 € [D]
Wenn es besser werden soll, muss es anders werden: Lean Management für Krankenhäuser und Gesundheitsorganisationen
Lean Hospital
Zukunft in (mehr) Verantwortung
Die Zukunft der Gesundheits(fach)berufe
Roy Kühne (Hrsg.) | Jürgen Graalmann (Hrsg.) | Franz Knieps (Hrsg.)
Potenziale, Hindernisse und Empfehlungen: Big Data im Gesundheitswesen
Big Data im deutschen Gesundheitswesen – Handlungsempfehlungen
Sebastian Claudius Semler (Hrsg.) | Karoline Buckow (Hrsg.)
Praxisfeld Klinische Ethik
Praxisfeld Klinische Ethik
Katharina Woellert | Burkhard Göke (Hrsg.) | Joachim Prölß (Hrsg.) | Philipp Osten (Hrsg.)
Rethinking Hospitals
Health Care of the Future 8
Christine Nickl-Weller (Hrsg.) | Stefanie Matthys (Hrsg.) | Tanja Eichenauer (Hrsg.) | Cor Wagenaar (Hrsg.)
Standardwissen zu Exploration, Diagnostik, Schuldfähigkeitsbeurteilung und Risk Assessment
Sexualstraftäter
Nahlah Saimeh (Hrsg.) | Peer Briken (Hrsg.) | Jürgen L. Müller (Hrsg.)
nur 129,95 € [D]
Bereit für die neuen Anforderungen durch Digitalisierung und Innovation
Future Skills in Medizin und Gesundheit
David Matusiewicz (Hrsg.) | Jochen A. Werner (Hrsg.)
Ganzheitlich, evidenzbasiert, patientenzentriert und gesundheitsfördernd
Integrative Medizin und Gesundheit
Benno Brinkhaus (Hrsg.) | Tobias Esch (Hrsg.)
nur 79,95 € [D]
Die Umsetzung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
Umsetzung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in die vertragsärztliche Kollektivversorgung und in die privatärztliche ambulante Versorgung
Anke Walendzik | Carina Abels | Jürgen Wasem
New Leadership, Employer Branding, Digitalisierung und New Work – Nachwuchskräfte gestalten das Gesundheitswesen von morgen
Generation Hashtag
Tanja Heiß (Hrsg.) | Martin Camphausen (Hrsg.) | Jochen A. Werner (Hrsg.)
Aktuelle empirische Erkenntnisse, Untersuchungen und Experimente aus den führenden forensischen Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum
EFPPP Jahrbuch 2019
Jürgen L. Müller (Hrsg.) | Peer Briken (Hrsg.) | Reinhard Eher (Hrsg.) | Kirsten Jordan (Hrsg.)
Führen kann man lernen! Basisstrategien und Mastertools der Klinikführung
Leadership Performance Krankenhaus
Thomas Röhrßen | Dietmar Stephan
A legal opinion for medical research to meet the challenges of the GDPR
Data Privacy in European Medical Research: A Contemporary Legal Opinion
Christian Dierks | Philipp Kircher | Charlotte Husemann | Julia Kleinschmidt | Martin Haase
Gutes Personal gewinnen, führen und binden
Personalmanagement im Krankenhaus
Heinz Naegler | Marlies Garbsch
Von anderen lernen: Gesundheitssysteme aus EU und OECD im Vergleich
Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich
Martin Schölkopf | Simone Grimmeisen
Qualität im Gesundheitssystem: Fokus Notfallversorgung
Qualitätsmonitor 2020
Franz Dormann (Hrsg.) | Jürgen Klauber (Hrsg.) | Ralf Kuhlen (Hrsg.)
Betriebliches Gesundheitsmanagement der Zukunft
Betriebliches Gesundheitsmanagement: analog und digital
David Matusiewicz (Hrsg.) | Claudia Kardys (Hrsg.) | Volker Nürnberg (Hrsg.)
BKK Gesundheitsreport 2020: Mobilität - Arbeit - Gesundheit
Mobilität – Arbeit – Gesundheit
Franz Knieps (Hrsg.) | Holger Pfaff (Hrsg.)
PKV bleibt Innovationsmotor und fördert damit die Attraktivität des Pharmastandorts Deutschland
Arzneimittelversorgung von Privatversicherten 2020
Christian O. Jacke | Sonja Hagemeister | Frank Wild
Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin
DIVI Jahrbuch 2020/2021
Stefan Kluge (Hrsg.) | Matthias Heringlake (Hrsg.) | Uwe Janssens (Hrsg.) | Eckhard Rickels (Hrsg.)
Der Arzneimittel-Atlas – Für einen realistischen Blick auf den Arzneimittelmarkt
Arzneimittel-Atlas 2020
Bertram Häussler | Ariane Höer
Systematische, ökonomische und qualitative Optimierung der Leistungserbringung am Patienten
Performance-Steigerung Krankenhaus
Technologien, Effekte und Anwendung systematisch erklärt
Digitale Medizin
David Matusiewicz (Hrsg.) | Maike Henningsen (Hrsg.) | Jan P. Ehlers (Hrsg.)
Digitale Gesundheitsanwendungen - Von der Idee zur erfolgreichen Markteinführung
DiGA VADEMECUM
Jan B. Brönneke | Jörg F. Debatin | Julia Hagen | Philipp Kircher | Henrik Matthies
Der Standard im Pflegemanagement: Jetzt als Studienausgabe!
Pflegemanagement - Studienausgabe
Joachim Prölß (Hrsg.) | Vera Lux (Hrsg.) | Peter Bechtel (Hrsg.)
Das Wissenskompendium zur praktischen Umsetzung
Lean-Exzellenz im OP Management
Alfred Angerer | Tim Brand | Ines Gurnhofer | Oliver Mattmann | Isabelle Juchler | Rutger Martens
Planung, Bau, Betriebsorganisation und Finanzierung in Interaktion - jetzt als Studienausgabe
Krankenhausbau - Studienausgabe
Hermann Stockhorst (Hrsg.) | Linus Hofrichter (Hrsg.) | Andreas Franke (Hrsg.)
Die digitale Transformation befördert Menschlichkeit und Empathie in der Medizin
Smart Hospital
Jochen A. Werner (Hrsg.) | Michael Forsting (Hrsg.) | Thorsten Kaatze (Hrsg.) | Andrea Schmidt-Rumposch (Hrsg.)
Risiken abwehren, Schäden verhindern: Cybersicherheit
Cybersicherheit im Krankenhaus
Hans-Wilhelm Dünn (Hrsg.) | Jörg Reschke (Hrsg.) | Henning Schneider (Hrsg.) | Peter Gocke (Hrsg.)
100 Jahre Kongress- und Tagungsgeschichte der DGIM
100 Jahre Kongress- und Tagungsgeschichte der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Effizienzreserven heben, Arbeit attraktiv machen
Die Zukunft der Arbeit
Volker Eric Amelung (Hrsg.) | Susanne Eble (Hrsg.) | Ralf Sjuts (Hrsg.) | Thomas Ballast (Hrsg.) | Helmut Hildebrandt (Hrsg.) | Franz Knieps (Hrsg.) | Ralph Lägel (Hrsg.) | Patricia Ex (Hrsg.)
Aktualisierte Neuauflage
Antibiotika-Fibel 2020/21
Susanne Huggett | Hans-Peter Hauber | Isabel Kreft | Albrecht Stoehr | Hinrik von Wulffen
Neue Perspektiven auf Entrepreneurship in Digital Health – die Gründerszene stellt sich vor
Digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen
Matthias Puls (Hrsg.) | David Matusiewicz (Hrsg.)
Unternehmen Krankenhaus: Organisation, Führung, Planung, Umsetzung, Kontrolle
Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus
Warum der Patient erst zum Kunden werden muss, um Mensch zu sein
Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen
Stefan Heinemann (Hrsg.) | David Matusiewicz (Hrsg.)
Praxis des Beatmungsmanagements konkret vermittelt
Intensivbuch Lunge und Beatmung
Rolf Dembinski (Hrsg.) | Michael Pfeifer (Hrsg.) | Thomas Bein (Hrsg.)
Das notwendige Wissen für die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin
Klinische Akut- und Notfallmedizin
André Gries (Hrsg.) | Andreas Seekamp (Hrsg.) | Michael Christ (Hrsg.) | Christoph Dodt (Hrsg.)
Krankenhausfinanzierung transparent gemacht: systematisch, hintergründig, praxisorientiert
Praxishandbuch Krankenhausfinanzierung
Behrend Behrends | Thomas Vollmöller
Sozial- und Gesundheitsdaten rechtssicher nutzen
Sekundärnutzung von Sozial- und Gesundheitsdaten – Rechtliche Rahmenbedingungen
Christian Dierks | Alexander Roßnagel
Der Arzneimittel-Atlas – für einen realistischen Blick auf den Arzneimittelmarkt
Arzneimittel-Atlas 2019
Bertram Häussler | Ariane Höer
BKK Gesundheitsreport 2019: Psychische Gesundheit und Arbeit
Psychische Gesundheit und Arbeit
Franz Knieps (Hrsg.) | Holger Pfaff (Hrsg.)
Kontinuierliche Fortbildung und aktuelles Update in der Intensiv- und Notfallmedizin
DIVI Jahrbuch 2019/2020
Stefan Kluge (Hrsg.) | Matthias Heringlake (Hrsg.) | Uwe Janssens (Hrsg.) | Bernd W. Böttiger (Hrsg.)
Cannabis als Medizin richtig einsetzen
Cannabis und Cannabinoide
Kirsten R. Müller-Vahl | Franjo Grotenhermen
Das Update für moderne Therapie und Sicherheit im Maßregelvollzug
Jahrbuch Forensische Psychiatrie 2019
Das Standard-Lehrbuch für alle, die im Gesundheitssystem Verantwortung übernehmen wollen.
Medizinmanagement
Jürgen Wasem (Hrsg.) | David Matusiewicz (Hrsg.) | Anja Neumann (Hrsg.) | Michael Noweski (Hrsg.)
360° Next Generation Healthcare
XPOMET©
Ulrich H. Pieper (Hrsg.) | Alois G. Steidel (Hrsg.) | Jochen A. Werner (Hrsg.)
New Leadership, Employer Branding, Digitalisierung und New Work – Nachwuchskräfte gestalten das Gesundheitswesen von morgen
Generation Hashtag
Tanja Heiß (Hrsg.) | Martin Camphausen (Hrsg.) | Jochen A. Werner (Hrsg.)
Notfallpflege professionalisieren
Notfallpflege
Katrin Wedler (Hrsg.) | Patrick Dormann (Hrsg.) | Mareen Machner (Hrsg.)
Der psychisch kranke Täter in der medialen Rezeption
Der psychisch kranke Täter in Film und Massenmedien
Thomas Stompe (Hrsg.) | Hans Schanda (Hrsg.)
BKK Gesundheitsatlas 2019 – Netzwerke(n) für Gesundheit
Netzwerke(n) für Gesundheit
Karin Kliner (Hrsg.) | Dirk Rennert (Hrsg.) | Matthias Richter (Hrsg.)
International führende Vordenker beschreiben in realen Szenarien die radikalen Veränderungen in Medizin und Gesundheit
Die Zukunft der Medizin
Erwin Böttinger (Hrsg.) | Jasper zu Putlitz (Hrsg.)
Der Standard im Pflegemanagement: Kompetent. Kollegial. Souverän. Wirksam.
Pflegemanagement
Joachim Prölß (Hrsg.) | Vera Lux (Hrsg.) | Peter Bechtel (Hrsg.)
Die Reden der Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin 1982–2018
Ulrich R. Fölsch (Hrsg.) | Maximilian G. Broglie (Hrsg.)
Healing Architecture 4.0
Health Care der Zukunft 7
Christine Nickl-Weller (Hrsg.) | Stefanie Matthys (Hrsg.) | Tanja Eichenauer (Hrsg.)
Evidenzbasierte forensisch-psychiatrische Behandlungsmethoden und Prognoseinstrumente
Forensische Psychiatrie zwischen Wissenschaft und Praxis
Beate Eusterschulte (Hrsg.) | Sabine Eucker (Hrsg.) | Petra Born (Hrsg.)
Lean Hospital im Abteilungs- und Stationsmanagement
Lean Stations-Management
Daniel Walker | Miriam Alkalay | Micha Kämpfer | Raphael Roth
Früherkennung von Krankheiten und Krankheitsrisiken: Forschungsstand und Versorgungsziele
Versorgungs-Report Früherkennung
Christian Günster (Hrsg.) | Jürgen Klauber (Hrsg.) | Bernt-Peter Robra (Hrsg.) | Norbert Schmacke (Hrsg.) | Caroline Schmuker (Hrsg.)
Die Pflege im Spannungsfeld zwischen digitalem Wandel und menschlichen Lösungen
Die Digitale Transformation der Pflege
Arno Elmer (Hrsg.) | David Matusiewicz (Hrsg.)
Fahreignung bei psychischen Erkrankungen verstehen und verorten
Fahreignung bei psychischen Erkrankungen
Gerd Laux (Hrsg.) | Alexander Brunnauer (Hrsg.) | Matthias Graw (Hrsg.)
Plus de temps pour les patients dans les unités de soins
Plus de temps pour les patients
Daniel Walker | Miriam Alkalay | Micha Kämpfer | Raphael Roth | Florian Fischer
Der Arzneimittel-Atlas – für einen realistischen Blick auf den Arzneimittelmarkt
Arzneimittel-Atlas 2018
Bertram Häussler | Ariane Höer
Qualität im Gesundheitssystem: messen, informieren, gestalten
Qualitätsmonitor 2019
Franz Dormann (Hrsg.) | Jürgen Klauber (Hrsg.) | Ralf Kuhlen (Hrsg.)
Einkaufsabteilungen entwickeln und professionalisieren
Strategisches Einkaufsmanagement Krankenhaus
Kerstin Stachel (Hrsg.) | Lennart Eltzholtz (Hrsg.)
BKK Gesundheitsreport 2018: Arbeit und Gesundheit Generation 50+
Arbeit und Gesundheit Generation 50+
Franz Knieps (Hrsg.) | Holger Pfaff (Hrsg.)
Kontinuierliche Fortbildung und aktuelles Update in der Intensiv- und Notfallmedizin
DIVI Jahrbuch 2018/2019
Stefan Kluge (Hrsg.) | Matthias Heringlake (Hrsg.) | Stefan Schwab (Hrsg.) | Elke Muhl (Hrsg.)
Planung, Bau, Betriebsorganisation und Finanzierung in Interaktion
Krankenhausbau
Hermann Stockhorst (Hrsg.) | Linus Hofrichter (Hrsg.) | Andreas Franke (Hrsg.)
Bedarfsgerechte Steuerung – eine Chance für die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung?
Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung
Sachverständigenrat Gesundheit
Das Standardwerk vollständig neu bearbeitet und deutlich erweitert
Praxishandbuch Maßregelvollzug
Rüdiger Müller-Isberner (Hrsg.) | Petra Born (Hrsg.) | Sabine Eucker (Hrsg.) | Beate Eusterschulte (Hrsg.)
Aktuelle empirische Erkenntnisse, Untersuchungen und Experimente aus den führenden forensischen Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum
EFPPP Jahrbuch 2018
Peer Briken (Hrsg.) | Jürgen L. Müller (Hrsg.) | Franziska Brunner (Hrsg.) | Johanna Schröder (Hrsg.)
Fundierte Antworten auf alle ethischen Fragestellungen
Ethik in der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie
Manuela Dudeck (Hrsg.) | Florian Steger (Hrsg.)
Anforderungen des Entlassmanagements im Krankenhaus erfolgreich bewältigen
Entlassmanagement
Susanne Eble (Hrsg.) | Jens Miedke (Hrsg.) | Naseer Khan (Hrsg.)
Mit zukunftsfesten Strategien und exzellentem Gestaltungs- und Führungspersonal im Wettbewerb bestehen
Krankenhausmanagement
Jörg F. Debatin (Hrsg.) | Axel Ekkernkamp (Hrsg.) | Barbara Schulte (Hrsg.) | Andreas Tecklenburg (Hrsg.)
Management der Zentralen Notaufnahme: Konzepte, Methoden, Umsetzung
Das ZNA-Buch
Heinzpeter Moecke (Hrsg.) | Christian K. Lackner (Hrsg.) | Harald Dormann (Hrsg.) | André Gries (Hrsg.)
Keine Therapie ohne Risiken, Nebenwirkungen oder gar Komplikationen
Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie
Michael Linden (Hrsg.) | Bernhard Strauß (Hrsg.)
Konsequente Ausrichtung am Patientenwohl
Das Martini-Prinzip
Hartwig Huland (Hrsg.) | Markus Graefen (Hrsg.) | Jens Deerberg-Wittram (Hrsg.)
Compliance sicherstellen durch richtigen Umgang mit Interessenkonflikten
Interessenkonflikte, Korruption und Compliance im Gesundheitswesen
Klaus Lieb (Hrsg.) | David Klemperer (Hrsg.) | Ralf Kölbel (Hrsg.) | Wolf-Dieter Ludwig (Hrsg.)
Intensivmedizin ist Management pur: Knappe Zeit- und Personalressourcen, schwerwiegende Entscheidungen und hohes Stresslevel
Management in der Intensivmedizin
Stefan Kluge (Hrsg.) | Gernot Marx (Hrsg.) | Uwe Janssens (Hrsg.) | Kai Zacharowski (Hrsg.)
Erfolgreiches Management im Schweizer Gesundheitswesen
Management im Gesundheitswesen: Die Schweiz
Alfred Angerer | Florian Liberatore
Neue Herausforderungen durch die Europäische Datenschutz-Grundverordnung
Datenschutz und Informationssicherheit im Gesundheitswesen
Extremsituationen und -bedingungen in der Notfallmedizin bewältigen
Notfallmedizin in Extremsituationen
Matthias Ruppert (Hrsg.) | Jochen Hinkelbein (Hrsg.)
Stress verstehen, bewältigen und vorbeugen
Stressmedizin
Christoph Haurand (Hrsg.) | Heiko Ullrich (Hrsg.) | Matthias Weniger (Hrsg.)
Behandlungsstandards für chronische Wunden und Problemwunden
Wundfibel
Anke Bültemann | Harald Daum | Werner Sellmer
Pharmakologische Strategien in der Intensivmedizin: strukturiert, evidenzbasiert, problemorientiert, umsetzbar
Pharmakotherapie in der Intensivmedizin
Monika Bäumel | Kurt Hergeth | Thomas Bein | Marcus Creutzenberg
Positionierungen: Die Fachgesellschaft der Internisten zwischen Anpassung, Distanz und Neuausrichtung
Internisten in Diktatur und junger Demokratie
Ralf Forsbach | Hans-Georg Hofer
Schizophrenie im Kontext von Gesellschaft, Recht und Kultur
Schizophrenie und Gewalt
Thomas Stompe (Hrsg.) | Hans Schanda (Hrsg.)
Was bestimmt im Krankenhaus: Medizinische Vernunft oder ökonomische Zwänge?
Medizin zwischen Patientenwohl und Ökonomisierung
Heinz Naegler | Karl-Heinz Wehkamp
Qualität auf der Höhe der Zeit: das neue KPQM
KPQM
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (Hrsg.)
Standards für die Behandlung im Maßregelvollzug
Standards für die Behandlung im Maßregelvollzug nach §§ 63 und 64 StGB
Jürgen L. Müller | Nahlah Saimeh
Closed Loop Medication Management – Innovative Arzneimittelversorgung im Krankenhaus
Closed Loop Medication Management
Michael Baehr (Hrsg.) | Simone Melzer (Hrsg.)
nur 29,95 € [D]
Kontinuierliche Fortbildung und aktuelles Update in der Intensiv- und Notfallmedizin
DIVI Jahrbuch 2017/2018
Stefan Kluge (Hrsg.) | Andreas Markewitz (Hrsg.) | Stefan Schwab (Hrsg.) | Christian Putensen (Hrsg.) | Michael Quintel (Hrsg.) | Gerhard W. Sybrecht (Hrsg.)
BKK Gesundheitsreport 2017: Digitale Arbeit – Digitale Gesundheit
Digitale Arbeit - Digitale Gesundheit
Franz Knieps (Hrsg.) | Holger Pfaff (Hrsg.)
Qualität im Gesundheitssystem: messen, informieren, gestalten
Qualitätsmonitor 2018
Franz Dormann (Hrsg.) | Jürgen Klauber (Hrsg.) | Ralf Kuhlen (Hrsg.)
300 Jahre Berliner Krankenhäuser im Spiegel der Medizingeschichte
Geschichte der Berliner Krankenhäuser
Alfred Holzgreve (Hrsg.) | Gebhard von Cossel (Hrsg.)
Der Arzneimittel-Atlas – für einen realistischen Blick auf den Arzneimittelmarkt
Arzneimittel-Atlas 2017
Bertram Häussler (Hrsg.) | Ariane Höer (Hrsg.) | Christoph de Millas (Hrsg.)
Das neue Standardwerk zum Thema Sexueller Kindesmissbrauch und Pädophilie
Sexueller Kindesmissbrauch und Pädophilie
Thomas Stompe (Hrsg.) | Hans Schanda (Hrsg.)
Wachsende Anforderungen an die Krankenhausführung in Psychiatrie und Psychotherapie
Krankenhausmanagement in Psychiatrie und Psychotherapie
Arno Deister (Hrsg.) | Thomas Pollmächer (Hrsg.) | Peter Falkai (Hrsg.) | Katrin Erk (Hrsg.)
Management der Zentralen Notaufnahme: Konzepte, Methoden, Umsetzung
Das ZNA-Buch
Heinzpeter Moecke (Hrsg.) | Christian K. Lackner (Hrsg.) | Harald Dormann (Hrsg.) | André Gries (Hrsg.)
Aktuelle empirische Erkenntnisse, Untersuchungen und Experimente aus den führenden forensischen Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum
EFPPP Jahrbuch 2017
Jürgen L. Müller (Hrsg.) | Peer Briken (Hrsg.) | Michael Rösler (Hrsg.) | Marcus Müller (Hrsg.) | Daniel Turner (Hrsg.) | Wolfgang Retz (Hrsg.)
China als Zukunftsmarkt für die Gesundheitswirtschaft – Was Anbieter wissen müssen, um in China erfolgreich zu sein
Das Gesundheitswesen in China
Die Gesundheitsbranche zwischen tradiertem Stillstand und disruptiven Sprüngen
Die Digitale Transformation im Gesundheitswesen
David Matusiewicz (Hrsg.) | Christian Pittelkau (Hrsg.) | Arno Elmer (Hrsg.)
Therapeutisches Milieu und stationäres Setting als entscheidende Faktoren für den Behandlungserfolg
Das stationäre Setting in der Behandlung psychischer Störungen
Instrumente und Maßnahmen des klinischen Qualitäts- und Risikomanagements
Patientensicherheit im Krankenhaus
Werte und Ethik-Kompetenz als Schlüssel für das erfolgreiche Krankenhausmanagement
Ethikmanagement im Krankenhaus
Kai Wehkamp | Karl-Heinz Wehkamp
BKK Gesundheitsatlas 2017 – Blickpunkt Gesundheitswesen
Gesundheit und Arbeit - Blickpunkt Gesundheitswesen
Karin Kliner (Hrsg.) | Dirk Rennert (Hrsg.) | Matthias Richter (Hrsg.)
Den Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte konsequent angehen und gewinnen
Attraktiver Arbeitgeber Krankenhaus
Joachim Prölß (Hrsg.) | Michael van Loo (Hrsg.)
Mit zukunftsfesten Strategien und exzellentem Gestaltungs- und Führungspersonal im Wettbewerb bestehen
Krankenhausmanagement
Jörg F. Debatin (Hrsg.) | Axel Ekkernkamp (Hrsg.) | Barbara Schulte (Hrsg.) | Andreas Tecklenburg (Hrsg.)
Akteure, Daten, Analysen – Durchblick im deutschen Gesundheitssystem
Das deutsche Gesundheitssystem
Reinhard Busse | Miriam Blümel | Anne Spranger
Geomarketing – wie Unternehmen relevante Entscheidungen treffen
Geomarketing
Andreas Beivers | Gesa P. Steidel | Günter Haag | Nils F. Wittig
Livability of Health _ Design&Health – Bridging the gap
Health Care der Zukunft 6
Christine Nickl-Weller (Hrsg.) | Stefanie Matthys (Hrsg.) | Tanja Eichenauer (Hrsg.)
IQM Methode: Die konsequente Verbesserung der medizinischen Behandlungsqualität
Handbuch IQM
Maria Eberlein-Gonska (Hrsg.) | Jörg Martin (Hrsg.) | Josef Zacher (Hrsg.)
Erste Projekte des Innovationsfonds, Perspektiven und Erwartungen der Akteure, Rahmenbedingungen und Methoden der Antragstellung
Innovationsfonds
Volker Eric Amelung (Hrsg.) | Susanne Eble (Hrsg.) | Helmut Hildebrandt (Hrsg.) | Franz Knieps (Hrsg.) | Ralph Lägel (Hrsg.) | Susanne Ozegowski (Hrsg.) | Rolf-Ulrich Schlenker (Hrsg.) | Ralf Sjuts (Hrsg.)
Das Standardwerk vollständig neu bearbeitet und deutlich erweitert
Praxishandbuch Maßregelvollzug
Rüdiger Müller-Isberner (Hrsg.) | Petra Born (Hrsg.) | Sabine Eucker (Hrsg.) | Beate Eusterschulte (Hrsg.)
Transparenz, Partizipation, Vertrauen: Kommunikation spielt in der Gesundheitsforschung eine immer wichtigere Rolle
Gesundheitsforschung kommunizieren, Stakeholder Engagement gestalten
Wiebke Lesch (Hrsg.) | Antje Schütt (Hrsg.)
Homecare – Potential, praktische Umsetzung und Nutzen
Homecare
Udo Richter | Anika Reichert | Dominika Urbanski | Stefanie Scholz | Volker Eric Amelung (Hrsg.)
Kontinuierliche Fortbildung und aktuelles Update in der Intensiv- und Notfallmedizin
DIVI Jahrbuch 2016/2017
Stefan Kluge (Hrsg.) | Andreas Markewitz (Hrsg.) | Gerhard Jorch (Hrsg.) | Christian Putensen (Hrsg.) | Michael Quintel (Hrsg.) | Gerhard W. Sybrecht (Hrsg.)
BKK Gesundheitsreport 2016 – Gesundheit und Arbeit
Gesundheit und Arbeit
Franz Knieps (Hrsg.) | Holger Pfaff (Hrsg.)
Qualität im Gesundheitssystem: messen, informieren, gestalten
Qualitätsmonitor 2017
Franz Dormann (Hrsg.) | Jürgen Klauber (Hrsg.)
Karl Jaspers‘ Allgemeine Psychopathologie
Karl Jaspers’ Allgemeine Psychopathologie
Matthias Lammel (Hrsg.) | Matthias Bormuth (Hrsg.) | Stephan Sutarski (Hrsg.) | Michael Bauer (Hrsg.) | Steffen Lau (Hrsg.)
Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland
Psyche Mensch Gesellschaft
Iris Hauth (Hrsg.) | Peter Falkai (Hrsg.) | Arno Deister (Hrsg.)
Umfassendes physiotherapeutisches Fach- und Praxiswissen in der Intensivmedizin
Manual Physiotherapie in der Intensivmedizin
Michaela Braxenthaler | Bernd Ellner | Maria-Theresia Geier | Kathy Gottkowski | Stefanie Häuser | Cornelia Lühring | Daniel Marienfeld | Gisela Pöllmann | Marie-Isabel von Schweinitz | Kathrin Stöver | Martina Süssenguth
Aktuelle empirische Erkenntnisse, Untersuchungen und Experimente aus den führenden forensischen Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum
EFPPP Jahrbuch 2016
Jürgen L. Müller (Hrsg.) | Peer Briken (Hrsg.) | Michael Rösler (Hrsg.) | Peter Fromberger (Hrsg.) | Kirsten Jordan (Hrsg.)
Der Arzneimittel-Atlas – für einen realistischen Blick auf den Arzneimittelmarkt
Arzneimittel-Atlas 2016
Bertram Häussler (Hrsg.) | Ariane Höer (Hrsg.) | Christoph de Millas (Hrsg.)
Instrumente und Entscheidungshilfen für die Planung und Steuerung
Controlling und Businessplan
Silvia Straub | Martin Sperling
Führungswissen und -werkzeuge praxisorientiert vermittelt
Fokus Führung
Josef Düllings (Hrsg.) | Hans-Fred Weiser (Hrsg.) | Andreas Westerfellhaus (Hrsg.)
Menschlichkeit, Qualität und ökonomisches Denken in der Medizin sind keine Widersprüche. Doch die Medizin ist in die Defensive geraten.
RETTET DIE MEDIZIN!
Krankenhaus-MVZ als Erfolgsmodell für die Zukunft
Das Krankenhaus-MVZ
Andreas Goepfert (Hrsg.) | Rainer Bühn (Hrsg.) | Claudia B. Conrad (Hrsg.)
Bessere Patientenversorgung, Entlastung für Ärzte und Praxisteams, mehr Zeit für die Patienten
Gesundheitsnetzwerke
Susanne Eble (Hrsg.) | Clarissa Kurscheid (Hrsg.)
Noch mehr Formeln und Scores: verstehen, einordnen und richtig anwenden
Formeln und Scores in Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Jochen Hinkelbein | Harald Genzwürker
Ein Standpunkt ist nur die halbe Wahrheit
Die Wahrheit liegt dazwischen
Olaf Jedersberger (Hrsg.) | Henning T. Baberg (Hrsg.)
Messung der Sicherheitskultur im Krankenhaus als prospektiver Risikoindikator
Sicherheitskultur in deutschen Krankenhäusern
Risikobeurteilungen professionalisieren, Therapien von Straftätern standardisiert evaluieren
FOTRES - Forensisches Operationalisiertes Therapie-Risiko-Evaluations-System
Aktuelle Entwicklung der Pflege in den Nordostregionen
Pflegeentwicklung im Nordosten
Christine Witte | Thomas P. Zahn | Julia Neuwirth
Der einzige kommentierte Euro-EBM 2016 speziell für die Abrechnung der ASV
Die ASV-Abrechnung 2016
Ursula Klinger-Schindler | Wolf Constantin Bartha
Kontinuierliche Fortbildung und aktuelles Update in der Intensiv- und Notfallmedizin
DIVI Jahrbuch 2015/2016
Stefan Kluge (Hrsg.) | Andreas Markewitz (Hrsg.) | Gerhard Jorch (Hrsg.) | Christian Putensen (Hrsg.) | Michael Quintel (Hrsg.) | Gerhard W. Sybrecht (Hrsg.)
BKK Gesundheitsreport 2015 – Langzeiterkrankungen
Langzeiterkrankungen
Franz Knieps (Hrsg.) | Holger Pfaff (Hrsg.)
Tausende Frauen und Mädchen betroffen von einer politisierten Medizin der DDR
Traumatisierung durch politisierte Medizin
Florian Steger | Maximilian Schochow
Hochfunktionale Autismus-Spektrum-Störungen in Psychiatrie und Psychotherapie
Das Asperger-Syndrom im Erwachsenenalter
Ludger Tebartz van Elst (Hrsg.)
Pflege im Wandel der Zeit: vor zehn Jahren prophezeit und heute für alle Beteiligten spürbar
Blickwechsel in der Pflege
Heike Fehlberg (Hrsg.) | Corinna Glenz (Hrsg.) | Andreas Meier-Hellmann (Hrsg.) | Manuel Berger (Hrsg.)
Multiprofessionell und fachübergreifend: die Leitlinie zur Intelligenzminderung und assoziierten psychischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten
Intelligenzminderung
Herausforderungen und Grenzen der forensischen Kriminalprävention, -diagnostik und -therapie
Straftäter behandeln
Leistungsabrechnung in der Interdisziplinären Notaufnahme
Abrechnungskompass Interdisziplinäre Notaufnahme 2016. EBM und GOÄ
Krankenhausspezifisches Rechnungswesen – grundlegend, umfassend und praxisnah
Rechnungswesen im Krankenhaus
Aktuelle Bestandsaufnahme zu Terminologien und Ordnungssystemen in der Medizin in den deutschsprachigen Ländern
Terminologien und Ordnungssysteme in der Medizin
Otto Rienhoff (Hrsg.) | Sebastian Claudius Semler (Hrsg.)
Standardisierung, Institutionalisierung, Integration
Handbuch OP-Management
Matthias Diemer (Hrsg.) | Christian Taube (Hrsg.) | Jörg Ansorg (Hrsg.) | Jörg Heberer (Hrsg.) | Wilfried von Eiff (Hrsg.)
Das gesamte Spektrum endokrinologischer Fragestellungen: klar, konkret, anwendungsorientiert
Praxishandbuch Endokrinologie
Burkhard Manfras (Hrsg.) | Sven Diederich (Hrsg.) | W. Alexander Mann (Hrsg.) | Christof Land (Hrsg.) | Christoph Keck (Hrsg.)
Ein Wegweiser für die Sekundärnutzung von Behandlungsdaten
Sekundärnutzung klinischer Daten – Rechtliche Rahmenbedingungen
Infektionen bei kritisch kranken Patienten rechtzeitig erkennen, richtig einordnen und erfolgreich behandeln
Vademecum Infektiologie 2015/2016
Wolfgang R. Heizmann | Petra Heizmann | Miguel Sánchez García | Reinier Mutters
Lachen ist bekanntlich die beste Medizin – und zudem auch noch frei von Risiken und Nebenwirkungen!
Kommt ein Mann zum Arzt...
Ulrich Klaus Fetzner | Angela Raab
BKK Gesundheitsatlas 2015 – Blickpunkt Psyche
Gesundheit in Regionen – Blickpunkt Psyche
Karin Kliner (Hrsg.) | Dirk Rennert (Hrsg.) | Matthias Richter (Hrsg.)
Hochleistungssport und Leistungsgesellschaft ohne Doping nicht mehr denkbar?
Schwarzbuch Doping
Norman Schöffel | David A. Groneberg | Henryk Thielemann | Axel Ekkernkamp
Fit für Berufsstart und Karriere in der Psychiatrie
Starterkit Klinikalltag
Albert Diefenbacher (Hrsg.) | Samuel Elstner (Hrsg.) | Christoph Schade (Hrsg.)
Wertschöpfung und Wertschätzung sind keine Gegensätze!
Servicequalität und Patientenzufriedenheit im Krankenhaus
Healing Architecture + Communication
Health Care der Zukunft 5
Christine Nickl-Weller (Hrsg.) | Stefanie Matthys (Hrsg.) | Tanja Eichenauer (Hrsg.)
Konzentration auf das Wesentliche – die Elemente des erfolgreichen Krankenhausmanagements
Das erfolgreiche Krankenhaus
Strukturiert. Interdisziplinär. Evidenzbasiert.
SOP Handbuch Interdisziplinäre Notaufnahme
Sabine Blaschke | Felix Walcher
Der Patient im Mittelpunkt
Patientenorientierung
Volker Eric Amelung (Hrsg.) | Susanne Eble (Hrsg.) | Helmut Hildebrandt (Hrsg.) | Franz Knieps (Hrsg.) | Ralph Lägel (Hrsg.) | Susanne Ozegowski (Hrsg.) | Rolf-Ulrich Schlenker (Hrsg.) | Ralf Sjuts (Hrsg.)
BKK Gesundheitsreport 2014 – Gesundheit in Regionen
Gesundheit in Regionen
Franz Knieps (Hrsg.) | Holger Pfaff (Hrsg.)
Volkskrankheit Rückenschmerz – Versorgungssituation, innovative Behandlungsansätze und deren Evaluation
Innovative Konzepte und Verträge in der Rückenschmerztherapie
Volker Eric Amelung (Hrsg.) | Ralph Lägel (Hrsg.)
Kontinuierliche Fortbildung und aktuelles Update in der Intensiv- und Notfallmedizin
DIVI Jahrbuch 2014/2015
Gerhard Jorch (Hrsg.) | Stefan Kluge (Hrsg.) | Andreas Markewitz (Hrsg.) | Christian Putensen (Hrsg.) | Michael Quintel (Hrsg.) | Gerhard W. Sybrecht (Hrsg.)
Moderne Krankheiten unter der Lupe der Wissenschaft
Lexikon der modernen Krankheiten
Elmar Brähler (Hrsg.) | Hans-Wolfgang Hoefert (Hrsg.)
Was Sie schon immer über HELIOS wissen wollten – sich aber nie zu fragen trauten
20 Jahre HELIOS
Karin Gräppi (Hrsg.) | Andreas Meier-Hellmann (Hrsg.) | Josef Zacher (Hrsg.)
Fachübergreifend für alle Altersstufen: alle Belange der forensischen Psychiatrie
Praxishandbuch Forensische Psychiatrie
Frank Häßler (Hrsg.) | Wolfram Kinze (Hrsg.) | Norbert Nedopil (Hrsg.)
In Vergessenheit geratene Gedichtsammlung des Begründers der modernen Psychiatrie, Emil Kraepelin
Werden, Sein, Vergehen
Hochleistungssport und Leistungsgesellschaft ohne Doping nicht mehr denkbar?
Schwarzbuch Doping
Norman Schöffel | David A. Groneberg | Henryk Thielemann | Axel Ekkernkamp
Datenschutz und Datensicherheit: Wichtige Voraussetzung für Vertrauen in medizinische Forschung
Leitfaden zum Datenschutz in medizinischen Forschungsprojekten
Klaus Pommerening | Johannes Drepper | Krister Helbing | Thomas Ganslandt
Vollständig aktualisiert: Beratung, Betreuung und Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit Tic-Erkrankungen
Tourette-Syndrom und andere Tic-Erkrankungen
Krankheit und Kultur in Interaktion
Krankheit und Kultur
Thomas Stompe (Hrsg.) | Kristina M. Ritter (Hrsg.)
Aktuelle empirische Erkenntnisse, Untersuchungen und Experimente aus den führenden forensischen Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum
EFPPP Jahrbuch 2014
Michael Rösler (Hrsg.) | Jürgen L. Müller (Hrsg.) | Peer Briken (Hrsg.) | Petra Retz-Junginger (Hrsg.) | Wolfgang Retz (Hrsg.) | Florence Philipp-Wiegmann (Hrsg.)
Datenqualität in Kohortenstudien und Registern sichern
Datenqualität in der medizinischen Forschung
Michael Nonnemacher | Daniel Nasseh | Jürgen Stausberg
Der „gute“ Arzt verfügt über professionelle Gesprächsführung und exzellente Untersuchungstechnik!
Anamnese und Untersuchung kompakt
Jörg Braun | Siegbert Faiss | Peter von Wichert
HTA – das Standardwerk in Neuauflage
Health Technology Assessment
Matthias Perleth (Hrsg.) | Reinhard Busse (Hrsg.) | Ansgar Gerhardus (Hrsg.) | Bernhard Gibis (Hrsg.) | Dagmar Lühmann (Hrsg.) | Annette Zentner (Hrsg.)
Eine neue Fehlerkultur – zum Nutzen des Patienten
Patientensicherheit
Gerald Burgard (Hrsg.) | Henning T. Baberg (Hrsg.) | Gralf Popken (Hrsg.)
Bestseller in Neuauflage: Das gesamte Spektrum der Begutachtung bei Persönlichkeitsstörungen
Forensische Begutachtung bei Persönlichkeitsstörungen
Steffen Lau (Hrsg.) | Matthias Lammel (Hrsg.) | Stephan Sutarski (Hrsg.)
Komplementär- und Alternativmedizin boomen! Soll mein Krankenhaus nachziehen?
Komplementärmedizin im Krankenhaus
Hans-Wolfgang Hoefert (Hrsg.) | Andreas Michalsen (Hrsg.) | Bernhard Uehleke (Hrsg.)
Präventionsarbeit ist der beste Opferschutz
Störungen des Sozialverhaltens und Dissozialität
Ulrich Preuß (Hrsg.) | Regina Freisberg (Hrsg.)
Kontinuierliche Fortbildung und aktuelles Update in der Intensiv- und Notfallmedizin
DIVI Jahrbuch 2013/2014
Stefan Kluge (Hrsg.) | Andreas Markewitz (Hrsg.) | Elke Muhl (Hrsg.) | Christian Putensen (Hrsg.) | Michael Quintel (Hrsg.) | Gerhard W. Sybrecht (Hrsg.)
Pharma-Marketing und -Vertrieb stehen mitten in einem dramatischen Wandel
Pharma Key Account Management
Management von Problemen, Krisen und Notfällen an Bord
Taschenbuch Flugmedizin und ärztliche Hilfe an Bord
Uwe Stüben (Hrsg.) | Jürgen Graf (Hrsg.)
Wissen und Skills in der Thoraxanästhesie
Praxisbuch Thoraxanästhesie
Thoralf Kerner (Hrsg.) | Jan Castan (Hrsg.)
Das gesamte Spektrum der Körpermodifikationen
Body Modification
Ada Borkenhagen (Hrsg.) | Aglaja Stirn (Hrsg.) | Elmar Brähler (Hrsg.)
Menschliches Erleben und Verhalten messbar machen
Psychologische und sozialwissenschaftliche Kurzskalen
Christoph J. Kemper | Elmar Brähler | Markus Zenger
Verlieren Sie nicht den Anschluss bei Ihrer Kommunikation: Channel-Management erfolgreich umsetzen
Social Media und Online-Kommunikation für das Krankenhaus
Anja Lüthy (Hrsg.) | Christian Stoffers (Hrsg.)
Aktuelle empirische Erkenntnisse, Untersuchungen und Experimente aus den führenden forensischen Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum
EFPPP Jahrbuch 2013
Peer Briken (Hrsg.) | Jürgen L. Müller (Hrsg.) | Michael Rösler (Hrsg.) | Martin Rettenberger (Hrsg.) | Verena Klein (Hrsg.) | Dahlnym Yoon (Hrsg.)
Mehr Lebensqualität durch neue Wege in der Schmerztherapie
Medizinische Trainingstherapie bei chronischen Schmerzen
Christoph Fox | Carsten Schmid
Krankenversorgung in grenznahen Regionen durch Kooperationen und gemeinsame Projekte optimieren
Sektoren- und grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Marek Zygmunt (Hrsg.) | Axel Ekkernkamp (Hrsg.) | Hans-Robert Metelmann (Hrsg.) | Horst Klinkmann (Hrsg.)
Strukturierte Schwerverletztenversorgung anhand des RTTLS-Algorithmus
Schwerverletzten-Versorgung im Motorsport
Umfassend, relevant und hochaktuell: Das neue Standardwerk
Schizophrenie des Kindes- und Jugendalters
Akteure, Daten, Analysen – Durchblick im österreichischen Gesundheitssystem
Das österreichische Gesundheitssystem
Healing Architecture
Health Care der Zukunft 4
Christine Nickl-Weller (Hrsg.) | Tanja Eichenauer (Hrsg.) | Stefanie Matthys (Hrsg.)
Gesundheit fördern – Motivation steigern – Potenziale nutzen
Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus
Christian Schmidt (Hrsg.) | Jens Bauer (Hrsg.) | Kristina Schmidt (Hrsg.) | Martin Bauer (Hrsg.)
Veränderungen managen – Abläufe und Strukturen weiterentwickeln – Qualität und Organisationskultur optimieren
Organisationsentwicklung im Krankenhaus
Hubert Lobnig | Ralph Grossmann
Einen mutigen, offenen und konstruktiven Dialog anstoßen
Peer Review
Wolfgang Krahwinkel (Hrsg.) | Andreas Meier-Hellmann (Hrsg.) | Josef Zacher (Hrsg.)
Infektionen bei kritisch kranken Patienten rechtzeitig erkennen, richtig einordnen und erfolgreich behandeln
Vademecum Infektiologie 2013/2014
Wolfgang R. Heizmann | Petra Heizmann
Straftäter wirksam behandeln - Rückfallrisiko reduzieren
Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern
Jérôme Endrass (Hrsg.) | Astrid Rossegger (Hrsg.) | Frank Urbaniok (Hrsg.) | Bernd Borchard (Hrsg.)
Das Jahrhundert der Patienten – Gesundheit als Bildungsproblem
Bessere Ärzte, bessere Patienten, bessere Medizin. Aufbruch in ein transparentes Gesundheitswesen
Gerd Gigerenzer (Hrsg.) | J.A. Muir Gray (Hrsg.)
Komplett, verständlich, praxisorientiert: Das umfassende Nachschlagewerk für alle Fälle!
Arzt und Recht
Bessere Behandlungsergebnisse – mehr Mitarbeiterzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit
Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst
Heinzpeter Moecke (Hrsg.) | Hartwig Marung (Hrsg.) | Stefan Oppermann (Hrsg.)
Ein herausforderndes Thema, aus menschlicher wie aus fachlicher Sicht
Kindesvernachlässigung und Kindesmisshandlung
Matthias Lammel (Hrsg.) | Stephan Sutarski (Hrsg.) | Steffen Lau (Hrsg.) | Michael Bauer (Hrsg.)
Wissenschaftliches Update und Fortbildung in der Intensiv- und Notfallmedizin
DIVI Jahrbuch 2012/2013
Andreas Markewitz (Hrsg.) | Elke Muhl (Hrsg.) | Christian Putensen (Hrsg.) | Michael Quintel (Hrsg.) | Gerhard W. Sybrecht (Hrsg.)
Neueste empirische Erkenntnisse
EFPPP Jahrbuch 2012
Jürgen L. Müller (Hrsg.) | Michael Rösler (Hrsg.) | Peer Briken (Hrsg.) | Peter Fromberger (Hrsg.) | Kirsten Jordan (Hrsg.)
Rechtssicher forschen mit Tierproben
Einwilligungserklärung und Forschungsinformation zur Gewinnung tierischer Proben
Jürgen W. Goebel | Jürgen Scheller
Medizin - Zwang - Gesellschaft
Jean-Philippe Ernst (Hrsg.) | Mareike Kehl (Hrsg.) | Michaela Thal (Hrsg.) | Dominik Groß (Hrsg.)
Was folgt nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil vom 04.05.2011 zur Sicherungsverwahrung?
Sicherungsverwahrung - wissenschaftliche Basis und Positionsbestimmung
Jürgen L. Müller (Hrsg.) | Norbert Nedopil (Hrsg.) | Nahlah Saimeh (Hrsg.) | Elmar Habermeyer (Hrsg.) | Peter Falkai (Hrsg.)
Medizinische und organisatorische Konzepte zur optimalen Versorgung in Krankenhaus und Rettungsdienst
Adipositas-Management
Thomas Bein (Hrsg.) | Klaus Lewandowski (Hrsg.)
Medizinprodukte entwickeln – Einführung und praktische Handlungshilfen zum regulatorischen Prozess
Regulatorische Anforderungen an Medizinprodukte
Kurt Becker | Sandra Börger | Horst Frankenberger | Dagmar Lühmann | Thomas Norgall | Christian Ohmann | Annika Ranke | Reinhard Vonthein | Andreas Ziegler | Andreas Zimolong
Qualität in der Hochdurchsatz-Genotypisierung ist machbar – praktische Empfehlungen für die Verarbeitung und Analyse der Daten
Qualitätsmanagement von Hochdurchsatz-Genotypisierungsdaten
Michael Krawczak (Hrsg.) | Mathias Freudigmann (Hrsg.)
Männermedizin ist mehr als Andrologie
Praxishandbuch Männergesundheit
Wolfgang Harth (Hrsg.) | Elmar Brähler (Hrsg.) | Hans-Christian Schuppe (Hrsg.)
Tipps für Ihre erfolgreiche Karriere in der akademischen Medizin
Wissenschaft und Karriere in der Medizin
Das neue Update in der Intensivmedizin
DIVI Jahrbuch 2011/2012
Christian Putensen (Hrsg.) | Michael Quintel (Hrsg.) | Gerhard W. Sybrecht (Hrsg.)
Das komplexe Geflecht kausaler Bedingungskonstellationen für die Entwicklung delinquenter Kinder und Jugendlicher
Delinquente Jugendliche und forensische Psychiatrie
Thomas Stompe (Hrsg.) | Hans Schanda (Hrsg.)
Erklärungsmodelle, Behandlungskonzepte und Präventionsansätze
Amok, School Shooting und zielgerichtete Gewalt
Moderne Versorgungskonzepte in Psychiatrie und Psychosomatik
Psychotherapien in Tageskliniken
Ulrich Schultz-Venrath (Hrsg.)
Leistung aus Leidenschaft
Health Care der Zukunft 3
Christine Nickl-Weller (Hrsg.) | Tanja Eichenauer (Hrsg.) | Stefanie Matthys (Hrsg.)
Indikation, Legitimation, Kontrolle
Zwangseinweisung und Zwangsbehandlung
Michael Bauer (Hrsg.) | Matthias Lammel (Hrsg.) | Stephan Sutarski (Hrsg.) | Steffen Lau (Hrsg.)
An integrierten, sektorenübergreifenden und kooperativen Versorgungsmodellen führt kein Weg vorbei
Innovatives Versorgungsmanagement
Volker Eric Amelung (Hrsg.) | Susanne Eble (Hrsg.) | Helmut Hildebrandt (Hrsg.)
Risikomanagement im Krankenhaus ist mehr als Medizinisches Risikomanagement!
Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus
Wolfgang Hellmann (Hrsg.) | Karl Ehrenbaum (Hrsg.)
Planung, Modellierung und Umsetzung von integrierten IT-Systemlösungen
IT im Krankenhaus
Peter Gocke (Hrsg.) | Jörg F. Debatin (Hrsg.)
Mit sozialer Verantwortung nachhaltig und erfolgreich wirtschaften
Management der sozialen Verantwortung im Krankenhaus
Alle relevanten Aspekte des Arbeitsrechtes für Krankenhaus und Arztpraxis
Arbeitsrecht in Krankenhaus und Arztpraxis
Psychopathologie und forensische Relevanz von Wahn und Schizophrenie
Wahn und Schizophrenie
Matthias Lammel (Hrsg.) | Stephan Sutarski (Hrsg.) | Steffen Lau (Hrsg.) | Michael Bauer (Hrsg.)
How can the delivery of intensive care be improved?
Organisation and Management of Intensive Care
Hans Flaatten (Hrsg.) | Rui P. Moreno (Hrsg.) | Christian Putensen (Hrsg.) | Andrew Rhodes (Hrsg.)
Strategien und Erfolgskonzepte für die Zukunftssicherung
Medizinische Versorgungszentren erfolgreich führen und weiterentwickeln
Wolfgang Hellmann (Hrsg.) | Willi Kretzmann (Hrsg.) | Clarissa Kurscheid (Hrsg.) | Susanne Eble (Hrsg.)
Nur wer Fehler kennt, kann Strategien zur Vermeidung entwickeln
77 Fehler und Irrtümer in der Notfallmedizin
Thoralf Kerner (Hrsg.) | Hanspeter Bubser (Hrsg.) | Willi Schmidbauer (Hrsg.)
Stellen die Erkenntnisse der Hirnforschung die moralische Grundlage unserer Rechtssysteme in Frage?
Der freie Wille und die Schuldfähigkeit
Thomas Stompe (Hrsg.) | Hans Schanda (Hrsg.)
Strukturierte Behandlungsabläufe für neue Versorgungsformen
Ambulante und Sektoren übergreifende Behandlungspfade
Wolfgang Hellmann (Hrsg.) | Susanne Eble (Hrsg.)
Neue Finanzierungs- und Investitionsstrategien für Krankenhäuser
Finanz- und Investitionsmanagement im Krankenhaus
Primum non nocere - First, do no harm
Patient Safety and Quality of Care in Intensive Care Medicine
Jean-Daniel Chiche (Hrsg.) | Rui P. Moreno (Hrsg.) | Christian Putensen (Hrsg.) | Andrew Rhodes (Hrsg.)
Grundlegende Entscheidungen prägen die Unternehmung auf längere Sicht
Leistungsmanagement, Logistik, Marketing
Gravierende Versorgungslücken schließen
Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten
Klaus Hennicke | Michael Buscher | Frank Häßler
Kooperationen professionell managen und weiterentwickeln
Gesundheitsnetzwerke managen
Wolfgang Hellmann (Hrsg.) | Susanne Eble (Hrsg.)
Kooperationen planen und auf den Weg bringen
Gesundheitsnetzwerke initiieren
Wolfgang Hellmann (Hrsg.) | Susanne Eble (Hrsg.)
Empfehlungen und Musterverträge für die verwertungsrechtliche Praxis in medizinischen Forschungsnetzen
Verwertungsrechte in der vernetzten medizinischen Forschung
Jürgen W. Goebel | Jürgen Scheller
Ein Blick zu den Nachbarn lohnt sich
Managed Care in Europa
Volker Eric Amelung (Hrsg.) | Dominik Deimel (Hrsg.) | Wolfgang Reuter (Hrsg.) | Norbert van Rooij (Hrsg.) | John N. Weatherly (Hrsg.)
ADHS im Erwachsenenalter: ein neuer Therapie-Ansatz
Kognitive Verhaltenstherapie der ADHS des Erwachsenenalters
Steven A. Safren | Carol A. Perlman | Susan Sprich | Michael W. Otto
from the top international experts in intensive care medicine
Controversies in Intensive Care Medicine
Ralf Kuhlen (Hrsg.) | Rui P. Moreno (Hrsg.) | Marco Ranieri (Hrsg.) | Andrew Rhodes (Hrsg.)
Psychisch kranke Straftäter im Jugendalter – eine interdisziplinäre Herausforderung
Psychisch kranke Straftäter im Jugendalter
Michael Brünger (Hrsg.) | Wolfgang Weissbeck (Hrsg.)
Transsexualität und Intersexualität interdisziplinär
Transsexualität und Intersexualität
Dominik Groß (Hrsg.) | Christiane Neuschäfer-Rube (Hrsg.) | Jan Steinmetzer (Hrsg.)
Zum Stellenwert „abnormer Gewohnheiten“
Die forensische Relevanz “abnormer Gewohnheiten“
Matthias Lammel (Hrsg.) | Werner Felber (Hrsg.) | Stephan Sutarski (Hrsg.) | Steffen Lau (Hrsg.)
Ein wichtiges Messverfahren zur Prävention und Therapie der Arteriosklerose
Intima Media Dicke-Messung
Standards zur Organisation und Qualitätssicherung von Biobanken
Biomaterialbanken – Checkliste zur Qualitätssicherung
Diskriminierung in der Medizin?
Normal - anders - krank?
Dominik Groß (Hrsg.) | Sabine Müller (Hrsg.) | Jan Steinmetzer (Hrsg.)
Neue Berufsbilder: Patientencoach, Gesundheitscoach, Case Manager
Patientencoaching, Gesundheitscoaching, Case Management
Elmar Schmid | John N. Weatherly | Klaus Meyer-Lutterloh | Rainer Seiler | Ralph Lägel
Wie gute Forschung zur richtigen Behandlung führt
Medizin auf dem Prüfstand
Imogen Evans | Hazel Thornton | Iain Chalmers
Welchen Beitrag leistet die Psychoanalyse zum Verständnis kreativer Prozesse?
Psychoanalyse, Kunst und Kreativität
Kindstod oder Kindstötung?
Kindstod und Kindstötung
Frank Häßler (Hrsg.) | Renate Schepker (Hrsg.) | Detlef Schläfke (Hrsg.)
comprehensive knowledge of 25 years of progress and innovation in intensive care medicine
25 Years of Progress and Innovation in Intensive Care Medicine
Ralf Kuhlen (Hrsg.) | Rui P. Moreno (Hrsg.) | Marco Ranieri (Hrsg.) | Andrew Rhodes (Hrsg.)
Gehirn und Geist: Neurowissenschaften im Kontext
Sind die Gedanken frei?
Dominik Groß (Hrsg.) | Sabine Müller (Hrsg.)
Informed consent - praktische Hilfestellung für klinische Forscher
Checkliste und Leitfaden zur Patienteneinwilligung
Urs Harnischmacher | Peter Ihle | Bettina Berger | Jürgen W. Goebel | Jürgen Scheller
Biomaterialbanken: Wildwuchs verhindern, langfristige Nutzung ermöglichen
Biomaterialbanken - Rechtliche Rahmenbedingungen
Jürgen Walter Simon | Rainer Paslack | Jürgen Robienski | Jürgen W. Goebel | Michael Krawczak
Datenschutz und medizinische Forschung sind vereinbar
Generische Lösungen zum Datenschutz für die Forschungsnetze in der Medizin
Carl-Michael Reng | Peter Debold | Christof Specker | Klaus Pommerening