Fachgebiete
Produkte
Verlag
Autoren
Service
Events
Weil er zunehmend unzufrieden mit der realitätsfernen Lehre war, beschloss Medizinstudent Andreas Vesalius sich das notwendige Wissen selbst anzueignen.
In diesem Beitrag macht Thomas Druyen sehr anschaulich deutlich, wie unsere Art zu Denken und zu Handeln unsere Realität formt und wie sich davon ausgehend das eigene Leben aktikv gestalten lässt.
Wie kann digitale Innovation verantwortungsvoll gestaltet werden? Welche Maßstäbe dienen als Richtlinie für die Entscheidungsfindung? Diesen und mehr Fragen gehen Sarah J. Becker und André T. Nemat auf den Grund.
Wo liegen die digital-ethischen Herausforderungen im Gesundheitssektor? André T. Nemat und Sarah J. Becker geben Antwort auf diese und weitere Fragen zum Thema.
Die medizinische Versorgung in deutschen Kliniken ist von Personal- und Zeitmangel gezeichnet. Jens Deerberg-Wittram stellt im Preprint das Konzept "Value-based Health Care" vor, bei welchem die Patient:innen im Mittelpunkt stehen.
Der glass ceiling im Gesundheitswesen. Was das ist, welche Hürden damit aufgebaut werden und wie die Problematik angegangen werden kann, beschreiben Laura Jung, Annika Kreitlow und Sophie Gepp in diesem Text.