„Der Krankenhaus-EBM“ ist die einzige Publikation, die sich neben der Vermittlung der wichtigsten Kenntnisse über die vertraglichen Grundlagen auch mit der praktischen An...

bald...
bald...
Praxisfeld Klinische Ethik
Theorie, Konzepte, Umsetzung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Herausgegeben von B. Göke, J. Prölß, P. Osten
1. Auflage
Paperback, 130 mm x 210 mm
164 Seiten
13 S/W Abbildungen,
ISBN: 978-3-95466-604-1
erscheint ca. 30. April 2021
19,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Praxisfeld Klinische Ethik
Hier setzt die Klinische Ethik an. Sie verfolgt das Ziel, in einem Krankenhaus die Möglichkeiten zum Austausch über Moral im alltäglichen Handeln zu stärken. Dazu muss Klinische Ethik zum integralen Bestandteil der Organisation Krankenhaus werden. Praxisfeld Klinische Ethik beschreibt, wie das gelingt. Das Buch zeigt auf, wie sich Ethik in einem Krankenhaus strukturieren und wie sich individuelles Handeln und organisationaler Rahmen verbinden lassen. Dazu werden Theorien und Konzepte Klinischer Ethik allgemeinverständlich vorgestellt und deren praktische Umsetzung am Beispiel der Klinischen Ethik am Universitäsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) verdeutlich. Das Buch richtet sich an alle, die sich für Klinische Ethik engagieren – unabhängig von ihrem Grundberuf, ihrer hierarchischen Position und den Aufgaben, die sie im Rahmen der Klinischen Ethik erfüllen.
- praxisorientierte Einführung in die Grundlagen Klinischer Ethik
- ausführliche Darstellung der Strukturen Klinischer Ethik am Universiätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
- zahlreiche Definitionen, Fallbeispiele und prakische Umsetzungstipps
- unmittelbar anwendbare Hilfestellung für diejenigen, die sich für die Klinische Ethik engagieren
Die Autoren / Herausgeber
Ärzte und Pflegende in Krankenhaus, ambulanter Versorgung, Senioreneinrichtungen, etc.,andere Mitarbeiter im Gesundheitswesen wie z.B. Seelsorger, Psychologen, Physiotherapeuten, Logo-päden, etc.; Insbesondere Mitglieder ethischer Beratungsdienste wie z.B. von Ethikkomitees in Einrichtungen des Gesundheitswesens; Führungskräfte im Gesundheitswesen (z.B. Krankenhausmanagement)
Klinische Ethik; Medizinethik; Grenzsituationen; Entscheidungshilfen; Patientenwillen; Konflikt; Intensivmedizin; Recht; Modelle ethischer Entscheidungsfindung; Kommunikation; Team; moralische Verantwortung; Intuition; Moral; Krankenhausmanagement; Verantwortung; Patientenorientierung; Ethikberatung; Qualitätsmanagement