Wie kein anderes Fach stellt die Intensivmedizin Ärzte, Pflegende und nicht zuletzt auch Patienten und Angehörige regelmäßig vor Entscheidungen, deren Konsequenzen eine b...
neu!
Generation Hashtag
Managementwandel im Gesundheitswesen
1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
213 Seiten
46 farbige Abbildungen, 2 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-473-3
erschienen: 09. September 2019
39,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
1. Auflage
Dateigröße: 5,4 MB
46 farbige Abbildungen, 2 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-493-1
erschienen: 09. September 2019
39,99€ [D]
inkl. 19% MwSt.
New Leadership, Employer Branding, Digitalisierung und New Work – Nachwuchskräfte gestalten das Gesundheitswesen von morgen
Einige junge Vertreter dieser Generation Hashtag sind bereits erfolgreich als Führungskräfte im Gesundheitswesen – in Vereinen, der Industrie, Start-ups oder Initiativen. Sie übernehmen täglich Verantwortung und gehen neue Wege, um die Transformation im Management einzuläuten. Grund genug, sich zu fragen:
- Wie ticken die Führungskräfte der Zukunft?
- Welchen Anspruch haben junge Menschen an die Arbeitswelt von morgen?
- Welche Anforderungen werden an Führungskräfte in Zeiten der Digitalisierung gestellt?
- Womit motiviere ich junge Talente zu Höchstleistungen?
- Wie binde ich Millenials & Co. langfristig an mein Unternehmen?
- Wie wirkt sich das Kommunikationsverhalten der Digital Natives auf die Arbeitswelt im Gesundheitswesen aus?
Diese und weitere Fragen beantworten die Autoren umfassend und praxisorientiert. Den Austausch suchen sie dabei mit zwölf Persönlichkeiten aus dem Gesundheitswesen und dem Management, die zu den relevanten Hashtags ein Statement setzen.
Pressestimmen
- „Führung von unterschiedlichen Generationen wird im Gesundheitswesen zu einer der wesentlichen Schlüsselkompetenzen gehören, um die Herausforderung[en] zu meistern. Generation # eine absolut empfehlenswerte Literatur zu diesem Thema.“ Dr. Martina Oldhafer MBA www.change-med.com
Die Autoren / Herausgeber
mit Beiträgen von F. Bechtel | M. Camphausen T. Frank | T. Heiß | P. Köbe K. Lutermann | G.P. Steidel
Etablierte Entscheider, die junge Führungskräfte aufbauen und für eine Nachwuchsregelung vorsehen.Vertreter aller vier Management-Generationen, die über den Tellerrand hinausschauen möchten, um die Führungsqualitäten einzelner Generationen besser zu verstehen.
Digitalisierung; Work-Life-Balance; Generation Y; Führungskräfte; Kommunikation; Gesundheit