Fachgebiete
Produkte
Verlag
Autoren
Service
Events
Uns haben viele Glückwünsche und freundliche Statements zum 15. Geburtstag erreicht: Beeindruckend und motivierend! Ganz großen Dank an die Gratulanten! Alle Statements hier in der Übersicht ansehen.
Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2021 blickt auf die aktuelle Gesundheitspolitik und geht der Frage nach, welche Veränderungen und Anpassungen das Gesundheitssystem von allen Beteiligten verlangt.
Wie können Kliniken im aktuellen Geschehen schneller planen, entscheiden und reagieren? Philipp Andresen zeigt, wie agile Arbeitsmethoden Krankenhäusern wertvolle Impulse geben können.
Bereit für die neuen Anforderungen durch Digitalisierung und Innovation? Alle Informationen zu Future Skills in Medizin und Gesundheit auf einer Seite.
"Die Relevanz von Patientenzentrierung bedarf eigentlich keiner separaten Erklärung." Jördis Maria Zill, Stefan Zeh und Isabelle Scholl geben im Open Text einen Überblick zur Entstehung und den Inhalten des Konzeptes.
Ausgewählte MWV-Buchhighlights für den 16. Kongress für Gesundheitsnetzwerker hier ansehen!
Corona hat die Bedeutung der Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung deutlich gemacht. Wie können sich zukünftig die Krankenkassen als Treiber der digitalen Innovation etablieren?
"...es [sind] die Intensivpflegenden, die 24 Stunden und an sieben Tagen einer Woche patienten- und bettseitig anwesend sind." Dieser Open Text beleuchtet die Funktion von Pflegenden in der Intensivmedizin.
Wie können Führungskräfte ihre Führungskompetenz verbessern? Und welche Eigenschaften sind dafür nützlich, von denen man es gar nicht denkt? Die spannenden Antworten von Thomas Röhrßen und Dietmar Stephan im Interview:
Ab sofort finden Sie die Top-Titel der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft zum Thema „Krankenhausmanagement“ auch in der Online-Recherche-Datenbank Owlit!
Die Pandemie stellt Krankenhäuser vor enorme Herausforderungen. Working Capital Management optimiert Finanzströme und kann Krankenhäuser sicher durch die Krise bringen.
Unter dem Motto „Das neue Normal – digital?“ schaut der Kongress genau hin, wo die digitale Transformation des Gesundheitswesens heute steht und bietet vielfältige Dialogmöglichkeiten für Teilnehmende.