
Prof. Dr. Florian Steger
Prof. Dr. Florian Steger
Seit 1. Juli 2016 Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Ulm, zuvor und seit 2011 in gleicher Funktion am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Vorsitzender der Ethikkommission der Universität Ulm. 2014 Leibniz-Professor der Universität Leipzig. 2009-2014 Mitglied der Jungen Akademie an der BBAW und Leopoldina. 2008 Habilitation in Erlangen. 2003 Bayerischer Habilitationsförderpreis. 2002 Promotion in Bochum. Studium der Humanmedizin und der Klassischen Philologie sowie Geschichte. Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Arbeitsschwerpunkte: Antike Medizin und ihre Rezeption, Medizin und Künste, Fragen des Unrechts in einer politisierten Medizin, aktuelle ethische Fragestellungen in der Medizin.
Foto: Universität Ulm
Arbeitsschwerpunkte: Antike Medizin und ihre Rezeption, Medizin und Künste, Fragen des Unrechts in einer politisierten Medizin, aktuelle ethische Fragestellungen in der Medizin.
Foto: Universität Ulm
Kontakt
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Universität Ulm
Universität Ulm
Post-COVID-Syndrom und Long-COVID – genesen heißt noch lange nicht gesund
Post-COVID-Syndrom und Long-COVID
Jördis Frommhold (Hrsg.) | Per Otto Schüller (Hrsg.)
69,95 € [D]
69,99 € [D]
Fundierte Antworten auf alle ethischen Fragestellungen
Ethik in der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie
Manuela Dudeck (Hrsg.) | Florian Steger (Hrsg.)
59,95 € [D]
59,99 € [D]