Fachgebiete
Produkte
Verlag
Autoren
Service
Events
Ethik
André T. Nemat (Hrsg.) | Sarah J. Becker (Hrsg.)
Sachverständigenrat Gesundheit
Georg Marckmann (Hrsg.)
49,99 € [D]
Fred Salomon (Hrsg.)
59,99 € [D]
Katharina Woellert | Burkhard Göke (Hrsg.) | Joachim Prölß (Hrsg.) | Philipp Osten (Hrsg.)
Stefan Heinemann (Hrsg.) | David Matusiewicz (Hrsg.)
29,99 € [D]
Viktor Oubaid (Hrsg.)
Manuela Dudeck (Hrsg.) | Florian Steger (Hrsg.)
Klaus Lieb (Hrsg.) | David Klemperer (Hrsg.) | Ralf Kölbel (Hrsg.) | Wolf-Dieter Ludwig (Hrsg.)
Thomas Jäschke (Hrsg.)
Ralf Forsbach | Hans-Georg Hofer
Heinz Naegler | Karl-Heinz Wehkamp
Kai Wehkamp | Karl-Heinz Wehkamp
Florian Steger | Maximilian Schochow
Thomas Stompe (Hrsg.) | Kristina M. Ritter (Hrsg.)
Jean-Philippe Ernst (Hrsg.) | Mareike Kehl (Hrsg.) | Michaela Thal (Hrsg.) | Dominik Groß (Hrsg.)
14,99 € [D]
Jürgen L. Müller (Hrsg.) | Norbert Nedopil (Hrsg.) | Nahlah Saimeh (Hrsg.) | Elmar Habermeyer (Hrsg.) | Peter Falkai (Hrsg.)
69,99 € [D]
Michael Bauer (Hrsg.) | Matthias Lammel (Hrsg.) | Stephan Sutarski (Hrsg.) | Steffen Lau (Hrsg.)
Heinz Naegler
Thomas Stompe (Hrsg.) | Hans Schanda (Hrsg.)
Dominik Groß (Hrsg.) | Sabine Müller (Hrsg.) | Jan Steinmetzer (Hrsg.)
Imogen Evans | Hazel Thornton | Iain Chalmers
Dominik Groß (Hrsg.) | Sabine Müller (Hrsg.)
„Aus medizinischer Perspektive ist das 1,5°-Ziel unverhandelbar.“ Maike Voss und Christian Schulz zu Interdependenz von Gesundheit und Klima, den Schwierigkeiten und Grenzen im aktuellen Umgang mit Nachhaltigkeit und möglichen Handlungsempfehlungen.
"Wir werden vieles verändern müssen, um die Klimaziele zu erreichen. Und müssen uns an manchen Stellen verabschieden von bequemen und liebgewonnenen Vorgängen." Christine Vogler und Dr. Klaus Reinhardt im Interview zur Umsetzung von Klimaschutz.
Medizinische Versorgung sollte umstandslos für alle zugänglich sein, ist es allerdings oftmals nicht. Dieser Beitrag zeigt, wie ein Umgang damit in verschiedenen Fällen aussehen kann.
Ein vergessener Tupfer während einer Operation darf nicht sein, ist aber keine Seltenheit. Diese Beispielfälle aus "Patientenorientiertes Beschwerdemanagement" schildern die Vielfalt an Problemen, Beschwerdeführern und Lösungen.
"Nicht etwas, das du im Jahr 2040 tun kannst, sondern etwas, das du morgen früh um 9.00 Uhr tun kannst." Nick Watts im Interview mit Kerstin Blum zum fortschrittlichen Umgang des NHS mit Nachhaltigkeit im Gesundheitssystem.
Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege: Vom 15. bis 17. Februar stehen erneut praxisnahe Workshops und hochaktuelle Themen für den Klinikalltag auf dem interdisziplinären Programm des 33. Fachkongresses in Bremen.
Wie sieht das Focused Hospital Modell aus, wie kann mit konzentriertem Arbeiten der Klinikalltag erleichtert werden und welche Änderungen braucht es dafür? Diese Fragen besprechen Vera Starker, Elsa van Amern und Maike Riegel im Interview.
Sven Meister über Augmented/Virtual Reality, Sprachassistenz und künstliche Intelligenz in der Medizin. Status Quo, Vorteile und mögliche Hürden.