Knapp 20 Jahre nach Erscheinen von „To Err Is Human“ legt das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) mit dem „Weißbuch“ eine grundlegende Analyse der Situation und...
Der psychisch kranke Täter in Film und Massenmedien
1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
242 Seiten
22 S/W Abbildungen, 14 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-453-5
erschienen: 31. Mai 2019
39,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
1. Auflage
Dateigröße: 12,5 MB
22 S/W Abbildungen, 14 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-487-0
erschienen: 31. Mai 2019
39,99€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Der psychisch kranke Täter in der medialen Rezeption
Der vorliegende Band der Wiener Schriftenreihe für Forensische Psychiatrie hat sich zum Ziel gesetzt, aus verschiedenen Perspektiven zu beschreiben, wie und in welchem Ausmaß unsere Bilder und Vorstellungen von psychisch Kranken, die gemordet oder andere Verbrechen begangen haben, durch Film und Massenmedien geprägt werden. Dabei werden Aspekte der journalistischen Berichterstattung und der filmischen Darstellung psychisch kranker Täter im kulturellen Kontext der Gegenwart aufgegriffen.
- wissenschaftlich fundiert: von führenden Experten
- außergewöhnlich: Perspektiven auf Wissenschaft, Gesellschaft und Diskurs
Die Autoren / Herausgeber
Mit Beiträgen von: A. Boetticher | G. Friedrichsen| P. Frottier | R. Haller | D. Holzer | U. Kobbé | H.-L. Kröber | N. Nedopil | G. Ortwein | D. Ritter | K. Ritter | H. Schanda | T. Stompe
Psychiater, Psychologen, Kinder- und Jugendpsychiater; Anthropologen, Ethnologen; Pädagogen und Sozialarbeiter; Juristen (Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter), Kriminologen; interessierte Laien
Gewalt; Film; Dexter; Gustl Mollath; Medienrezeption; Delinquenz; Tatort; Filmanalyse