Eine der großen Herausforderungen für die medizinische Forschung ist es, klinische Studien über längere Zeiträume an großen Patientenkollektiven durchzuführen. Die histor...
Innovatives Versorgungsmanagement
Neue Versorgungsformen auf dem Prüfstand
1. Auflage
gebunden, 165 mm x 240 mm
502 Seiten
118 farbige Abbildungen, 28 Tabellen
ISBN: 978-3-941468-47-4
erschienen: Mai 2011
29,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
An integrierten, sektorenübergreifenden und kooperativen Versorgungsmodellen führt kein Weg vorbei
Vor diesem Hintergrund diskutiert der aktuelle Band V der BMC-Schriftenreihe praktische Erfahrungen zu innovativen Vertrags-, Versorgungs-, und Organisationskonzepten sowie Ergebnisse aus Versorgungsforschung und Versorgungspraxis.
Aus dem Inhalt
– Versorgungsherausforderungen verstehen – Versorgungsforschung
– Neue Versorgungsformen
– Innovative Managementinstrumente und -technologien
Pressestimmen
- „Ein sehr empfehlenswerter Band für alle, die sich mit dem Gesundheitswesen beschäftigen.“ , Gesundheits- und Sozialpolitik, 3/2011 , Karl Heinz Schönbach, Berlin,
- „Dieses Buch ist ein Fundus an Erkenntnissen und zum derzeitigen Diskussionsstand hinsichtlich des Themas innovative Versorgungsformen.“ , socialnet.de, 11.11.2011 , Prof. Dr. rer. medic. Martina Hasseler,
Die Autoren / Herausgeber
mit Beiträgen von: V.E. Amelung, P. Berchtold, J. Bodemeyer, K. Böttcher, B. Brose, F. Cornelius, T. Czerner, D. Deimel, M. Diehl, C.-M. Dintsios, L. Drop, B. Dziuk, S. Eble, S. Eckardt, C. Egle, A.P.F. Ehlers, G. Emch, C. Erbe, H. Farbmacher, S. Froschauer, F. Fuchs, F. Fuhrmann, V. Gács, T.-F. Gardain, B. Geiger, A. Gerber, C. Graf, M. Grieger, M. Gröbner, T. Grözinger, A. Haaf, U. Hahn, E. Halsband, L. Herbarth, R. Hess, H. Hildebrandt, F. Huber, R. Jaeckel, C. Jennerwein, J. Kalläne, C. Kittlick, B. Klasen, T. Kolwitz, H. Komjati, I. Köster, S. Kottmair, C. Krauth, T. Kriedel, G. Kruse, S. Kühn, S. Kuske, M.S. Kuypers, S. Laag, R. Lägel, B. Lehmkuhl, K. Liese, G.R. Lulay, B. Lüngen, C. Maass, P. Maaß, N. Maderlechner, F. Meier, H. Michalek, V. Möws, H.A. Müller, A. Munte, A. Neumann, C. Novakovic, W. Oberhänsli, G. Ohm, R. Ott, D. Parow, K.U. Petry, R. Philipp, T. Pilgrim, R. Pourie, F. Preugschat, M. Rauchhaus, S. Reinke, M.L. Richter, U.G. Richter, I. Rose, M. Roth, T.M. Ruprecht, C. Rybak, R.-U. Schlenker, A. Schmidt, M. Schrappe, J. Schroeder-Printzen, I. Schubert, R. Seiler, A. Siegel, R. Sjuts, H. Söldner, H. Steinbach, U. Stößel, L. Stratmann, N. Strub, T. Stuber, K. Suwelack, H. Thiede, R. Thoma, J. Thormählen, C. Vietor, C. Vössing, M. Walle, U. Weigeldt, M. von Wildenradt, J. Winter, S.F. Winter, A. Wöhler, T. Wolf, F. Zucca
Manager im Gesundheitswesen (Versorgung, Krankenkassen, Industrie); Unternehmensgründer im Gesundheitswesen; Ärzte; Krankenhausmanager; Gesundheitspolitiker; Studenten der Gesundheitswirtschaft
Versorgungsforschung; Versorgungsmodell; Bundesverband Managed Care e.V.; Integrierte Versorgung; Qualitätsmanagement; Selektivverträge; AMNOG; Krankenkassen; Routinedaten; Patientensicherheit; Ergebnisqualität; Gesundheitsanalytik; G-BA; Gesundheitsökonomie; gemeinwesenorientiertes Primärversorgerkonzept (goPV); TK-PraxisNetz Mecklenburg-Vorpommern; UGOM-Prinzip; MVZ; PATIODOC-Konzept; Prävention; IT-Strategien; Patientencoaching; Arzneimitteltherapiesicherheit