Der erste Band der neuen Wiener Schriftenreihe zur Transkulturellen Psychiatrie setzt sich mit der komplexen Interaktion von Krankheit und Kultur auseinander, dem zentral...
Lexikon der modernen Krankheiten
1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
526 Seiten
21 S/W Abbildungen, 23 Tabellen
ISBN: 978-3-941468-89-4
erschienen: November 2014
19,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Moderne Krankheiten unter der Lupe der Wissenschaft
Aus Sicht der Patienten fehlt es an der „richtigen“ Diagnose und Therapie. Sie sind unzufrieden - ebenso wie die Ärzte, die keine „richtige Diagnose“ und erst recht keine „richtige Therapie“ anbieten können.
Höchste Zeit, sich einmal wissenschaftlich fundiert, evidenz- und praxisorientiert mit diesen Phänomenen auseinanderzusetzen.
- wissenschaftlich und evidenzbasiert
- aufklärend und entlarvend
- überraschend und unterhaltsam
Die Autoren / Herausgeber
mit Beiträgen von:L. Adametz | A. Ahnis | C. Albus | A.C. Arndt | F. Auersperg | L.M. Becker | S. BegréK.M. Beier | I. Bengesser | C. Bergelt | U. Berger | H. Berth | M.E. Beutel | F. BischofW. Bischof | G. Blokus | A.F. Bölter | A. Borkenhagen | S. Bornschein | E. BrählerB. Brosig | M. Burgmer | C. Decker | M. Döhnert | C. Eichenberg | S. Eichhorn | F. Einsle | P. Enck | D.L. Fleming | H.J. Freyberger | J.-S. Geier | L. Götzmann | H. Gündel | J. Hardt | W. Harth | H.-W. Hoefert | B. Jäger | C. Jeszenszky | H.-P. Jöhren | R. von Känel | B. Kappis | E. Kasten | C. Klotter | K. Konieczka | M. Lippmann | M. Lohs | J. Margraf-Stiksrud | J. Martini | A. Müller | S. Noll | M. Noll-Hussong | C. Obernolte | D. Pätz | F. Petermann | J. Petzoldt | L. Pregartbauer | W.J. Randerath | D. Richter | M. Rufer | E. Schlottbohm | S. Schmidt | M. Schott | B. Schultz-Zehden | K. Seikowski | C. Späth | Y. Stöbel-Richter | T. Stompe | U. Streeck | S. Tagay | C. Taistra | E.-Y.N. Wagner | C.M. Walz | K. Weidner | D. Westphal | G.A. Wiesmüller | M. Witthöft | K. Wölfling | A. Wolowski | C. Wolters | A. Zimmermann | S. Zipfel | M. de Zwaan
Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten;Patienten, Betroffene, Interessierte und Angehörige
DSM-5; ICD-10; Alexithymie; Anorexia nervosa; Arbeitsplatzphobie; Body Integrity Identity Disorder; Cinderella-Komplex; Dorian-Gray-Syndrom; Elektromagnetische Hypersensitivität; Fibromyalgie; Freizeitkrankheit; Gebäudebezogene Gesundheitsstörungen; Generalisierte Heiterkeitsstörung; Hikikomori; Impostor-Syndrom; Karoshi; Locked-in-Syndrom; Michael-Jackson-Syndrom; Münchhausen-Syndrom; Natur-Defizit-Störung; Paradies-Depression; Pica; Reizdarmsyndrom; Restless-Legs-Syndrom; Skin Picking Disorder; Stendhal-Syndrom; Tinnitus; Zöliakie