Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.
DIVI Jahrbuch 2023/2024

bald...

Stefan Kluge (Hrsg.) | Michael Sander (Hrsg.) | Felix Walcher (Hrsg.) | Thorsten Brenner (Hrsg.)

DIVI Jahrbuch 2023/2024

Schwerpunkt: Gendermedizin

1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
440 Seiten
37 S/W Abbildungen, 30 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-827-4
erscheint ca. 01. November 2023

statt 59,95€
nur  49,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.

Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin

Das DIVI Jahrbuch präsentiert ausgewählte State of the Art-Beiträge und brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin.

Neueste Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung.

Über die klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themenbereiche wie Organisation und Management, Qualitätssicherung oder ethische Fragen angegangen. Die Einbeziehung der aktuellen Vereinbarungen, Leitlinien oder Konsensuspapiere macht das DIVI Jahrbuch zu einer Pflichtlektüre für alle Ärzte und Pflegekräfte in den intensivmedizinischen Fachdisziplinen.
  • Aktuell: kontinuierliche Fortbildung auf hohem Niveau
  • Evidenzbasiert: relevante, aktuelle Ergebnisse aus der Forschung
  • Interdisziplinär: Wissen aus allen Fachdisziplinen der Intensiv- und Notfallmedizin
  • mit dem Schwerpunkt „Gendermedizin“

Die Autoren / Herausgeber

begründet von C. Putensen, M. Quintel, G.W. Sybrecht

Ärzte und Pflegende in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin sowie den intensiv- und notfallmedizinischen Fachdisziplinen (Innere Medizin, Anästhesie, Chirurgie); Führungspersonal im Klinik- und Abteilungsmanagement

DIVI; Intensivmedizin; Notfallmedizin; Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin; Gendermedizin

Themen