In diesem Büchlein werden die Götter in Weiß wie auch die Apothekerschaft ordentlich auf die Schippe genommen. Aber auch Patienten kriegen ihr Fett weg!Denn die Devise la...

bald...
bald...
Smart Hospital
Digitale und empathische Zukunftsmedizin
1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
320 Seiten
30 farbige Abbildungen, 30 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-495-5
erscheint ca. Februar 2020
59,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Die digitale Transformation befördert Menschlichkeit und Empathie in der Medizin
Die Universitätsmedizin Essen begreift Digitalisierung als einmalige Chance, das Krankenhaus der Zukunft zu gestalten – mit einem klaren Fokus auf den Menschen als Patient und als Mitarbeiter. Die Transformation zum Smart Hospital ist ein umfassender und tiefgreifender Change-Prozess. Das Projekt Smart Hospital erfordert neues Denken, eine moderne Unternehmenskultur und ist als unternehmerische Strategie Grundlage aller Entscheidungen, von Investitionen in medizinische Geräte, den Aufbau der notwendigen IT-Infrastruktur bis hin zu Berufungen und Personalentscheidungen. Alle Projekte werden in einem hochmodernen, digitalisierten Care-Konzern gebündelt, in dem medizinische Leistungen, Pflege und Service für den Patienten miteinander verknüpft sind.
Dieses Buch stellt die großen Strategie- und Handlungsfelder der digitalen Transformation im Gesundheitswesen dar, und zwar im Kontext der Transformation in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Darin liegt der besondere Reiz des Werkes: Nur wer die Herausforderungen annimmt, permanent nach allen Seiten schaut und lernfähig bleibt, kann die zum Teil rasanten Veränderungsprozesse mitgestalten. Das Buch ist ein Kompass und Impulsgeber für alle Akteure in Krankenversorgung, Krankenkassen, Selbstverwaltung und Politik. Diese werden Mut und Gestaltungswillen brauchen, damit die digitale Transformation nicht nur innovative Behandlungsmethoden, sondern vor allem auch mehr Menschlichkeit möglich macht.
Die Autoren / Herausgeber
Akteure und Entscheider in Medizin, Pflege, Management in Unternehmensführung und allen und Verantwortungs-bereichen von Krankenhausbetrieben; Entscheider und Gestalter in Politik, Selbstverwaltung, Krankenkassen und Gesundheitswirtschaft; Krankenhausplaner, Krankenhaus-Bauherren, Architekten, Fachplaner; Unternehmensberater im Krankenhausbereich; Dozenten und Studierende der Medizin, Pflege, Psychologie und anderer Gesundheitsberufe sowie Gesundheitsökonomie, Public Health; Mitarbeiter, Partner, Netzwerker; Zuweiser, Patienten, interessierte Laien; interessierte Öffentlichkeit, Fach-Journalisten; Patienten, Patientenorganisationen, Interessensvertretungen
Medizinischer Fortschritt; Digitale Transformation; Healthcare der Zukunft