Wenn digitale Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Robotik auf die Medizin treffen, entstehen zwangsläufig ethische Fragestellungen. Diese lassen sich ...
Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin
Konkrete Entscheidungshilfen in Grenzsituationen
Konkrete Entscheidungshilfen für die Praxis
Das Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin liefert praxisnah Entscheidungshilfen, Denkanstöße und ethische Argumente für den klinischen Alltag. Berufsgruppenübergreifend spricht es sowohl Ärzte, Pflegende und Klinikleitungen als auch Ethikberater oder Ethikkomitees an, die an Entscheidungen zu intensivmedizinischen Behandlungen beteiligt sind. Die ethischen Dimensionen von Entscheidungen sind versteh- und handhabbar gemacht.
Neben dem Verständnis von Ethik, rechtlichen Aspekten und der Zielorientierung von Intensivmedizin wird den Lesern Handwerkszeug vermittelt, auf das sie wie in einem Nachschlagewerk bei konkreten Fragestellungen zurückgreifen können.
Neu in der 3. Auflage:
- neue Beiträge zu pulmologischen, neurologischen und hämato-onkologischen ethischen Herausforderungen
- Spannungsfeld der verschiedenen Berufsgruppen in der Intensivmedizin
- aktuelle Rechtsprechung
- Intensivmedizin als Grenzerfahrung bewältigen
- Ethikkonzepte verständlich gemacht als Vorbereitung auf kritische Entscheidungssituationen
- Entscheidungshilfen für konkrete Fragestellungen der täglichen Arbeit
Die Autoren / Herausgeber
T.M. Berger | D. Dörr | I. Eckmaier | G. Ehninger | M. Gommel | J. GrafH.-J. Hannich | K.-H. Henze | U. Janssens | B. Jaspers | M. Jaster S. Juchems | S. Kupper | G. Maio | G. Marckmann | A.T. May | M. Mohr G. Mundle | F. Nauck | M. Parzeller | H.J. Paulus | G. Piechotta-Henze M. Quintel | M. Rabe | T. Rehbock | S. Reiter-Theil | U. Reuner | F. SalomonK.W. Schmidt | B. Schönhofer | U. Schuler | M. Sold | M. Steurer | H. Tschugg A. Valentin | T. Verrel | B. Welsch | E.C. Winkler | A. Zielke-Nadkarni
Ärzte und Pflegende in Intensivmedizinischen Abteilungen; Chefärzte, Oberärzte, Pflegedirektoren, Teamleitung in der Intensivmedizin, Klinikleitung; Mitglieder ethischer Beratungsdienste und Ethikkomitees im Krankenhaus; Studenten gesundheitsbezogener Spezialstudiengänge wie Health Care Management, Gesundheitsökonomie, Public Health, Pflegemanagement u.a.m.
Intensivmedizin; Intensivtherapie; Ethik; Entscheidungskonflikt; Konflikt; Grenzsituationen; Entscheidungshilfen; Entscheidungen; Recht; Menschenbild; Patientenwillen; Therapiebegrenzung; Therapiereduktion; Sterbebegleitung; Modelle ethischer Entscheidungsfindung; Autonomie; Fürsorge; Kommunikation; Team; moralische Verantwortung; Schweigepflicht; Persönlichkeitsschutz; Datenschutz; Interkulturelle Herausforderungen; Tabuisierte Emotionen; Umgang mit Fehlern