Das DIVI Jahrbuch präsentiert ausgewählte State of the Art-Beiträge und brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin. <br /&g...
DIVI Jahrbuch 2021/2022
Schwerpunkt „Krisenmanagement“
1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
496 Seiten
42 S/W Abbildungen, 50 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-651-5
erschienen: 16. November 2021
29,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
1. Auflage
Dateigröße: 13 MB
42 S/W Abbildungen, 50 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-681-2
erschienen: 16. November 2021
29,99€ [D]
inkl. 7% MwSt.
1. Auflage
Dateigröße: 16,5 MB
41 S/W Abbildungen, 1 farbige Abbildungen, 50 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-682-9
erschienen: 16. November 2021
29,99€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin
Neueste Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung werden auf ihren Nutzen für die intensivmedizinische Praxis hin überprüft, spezielle Problemstellungen in der Klinik wie auch neue Blickwinkel auf diskutierte und etablierte Themen sorgen für eine breite, aber stets relevante Wissensvermittlung.
Über die klinisch-medizinischen Fragestellungen hinaus werden auch Themenbereiche wie Organisation und Management, Qualitätssicherung oder ethische Fragen angegangen. Die Einbeziehung der aktuellen Vereinbarungen, Leitlinien oder Konsensuspapiere macht das DIVI Jahrbuch zu einer Pflichtlektüre für alle Ärzte und Pflegekräfte in den intensivmedizinischen Fachdisziplinen.
- Aktuell: kontinuierliche Fortbildung auf hohem Niveau
- Evidenzbasiert: relevante, aktuelle Ergebnisse aus der Forschung
- Interdisziplinär: Wissen aus allen Fachdisziplinen der Intensiv- und Notfallmedizin
- mit dem Schwerpunkt „Krisenmanagement“
Die Autoren / Herausgeber
begründet von C. Putensen, M. Quintel, G.W. Sybrechtmit Beiträgen von J. Albers, C. Bach, T. Becher, G. Becker, A. E. Berggreen, J. Berrouschot J. Bickenbach, K.-F. Bodmann, T. Boesing, C. Böhlke, B. Böll, G. Braun R.R. Bruno, N. Bruns, A. Buhl, H.-J. Busch, R. Büttner, G. Classen, S.S. Dandamudi, S. Dickel, J.W. Dietrich, C. Dohna-Schwake, W. Druml, H.-W. Dünn, J. Ehler, D. Eichenauer, G. Elke, T. Els, F. Erbguth, W. Fleischer A. Flemming, V. Fuhrmann, U. Gottschaldt, I. Gräff, H.V. Groesdonk S. Großmann, A. Günther, U. Günther, N. Haake, A. Hajdukova, G.F. Hamann, H.-C.Hansen, L.-O. Harnisch, W.H. Hartl, M. Heringlake D. Hinzmann, J. Hirsch, F. Hitzenbichler, U. Janssens, C. Jung, K. Kaschull M. Kochanek, M. Koll-Krüsmann, L. Kousoulas, A. Markewitz, G. Marx, H. Messmann, G. Michels, O. Mörer, E. Muhl, A. Müller, M. Müller, R. Musleh R. Mutters, B. Niemann, W.-D. Niesen, H. Nowak, H. Paarmann, M.W. Pfeifer K. Pilarczyk, S. Pulletz, S. Reith, A.W. Reske, O.W. Sakowitz, B. Salzberger, F. Sayk, D. Schädler, T.W.L. Scheeren, T. Schilling, T. Schürholz, L.S. Schmitz, P. Seinsch, A. Shimabukuro-Vornhagen, J. Spiegelberg, C. Spies, T. Steiner, M. Thomas, G. Trummer, C. Urbanek, S. Utzolino, C. Waydhas, A. Weimann, B. Weiß, A.M. Wiemann, M. Wilke, S. Wolf, C. Wolpert, P. Zehentner, Y. Zhang
Ärzte und Pflegende in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin sowie den intensiv- und notfallmedizinischen Fachdisziplinen (Innere Medizin, Anästhesie, Chirurgie); Führungspersonal im Klinik- und Abteilungsmanagement
DIVI; Intensivmedizin; Notfallmedizin; Krisenmanagement; COVID; Corona; Pandemie