Bauen bedeutet Zukunftssicherung für Krankenhäuser. Die deutsche Kliniklandschaft leidet seit Jahren unter einem enormen Investitionsstau und ist beherrscht von den Theme...
neu!
Unser Gesundheitssystem
Stabilitätsanker für die Demokratie
1. Auflage
Dateigröße: 7 MB
26 farbige Abbildungen, 1 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-950-9
erschienen: 14. April 2025
69,99€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Zeit für Entscheidungen
- Pflegeversicherung, Arzneimittel- und Notfallversorgung: Welche Reformen müssen jetzt umgesetzt werden?
- Finanzierung, Prävention und Nachhaltigkeit: Wie können wir das System von morgen resilienter aufstellen?
- Welche Rolle spielt die GKV in einem verlässlichen Gesundheitssystem der Zukunft?
- Fehler, Gefahren, Komplikationen und deren Vermeidung
Aus dem Inhalt
Dieses Buch will keinen Masterplan formulieren, sondern Denkanstöße vermitteln und Optionen aufzeigen, die direkt die Gesundheitspolitik adressieren, aber darüber hinaus auch die Stabilität der demokratischen Mitte in Deutschland berühren. Das Buch richtet sich in alle, die im Gesundheitswesen Verantwortung tragen und die Zukunft im Interesse der Patientinnen und Patienten gestalten wollen.
Die Autoren / Herausgeber
mit Beiträgen von J. Baas | C. Baldeweg | T. Ballast | B. Bertele | K. Blank | T. Brackert | D. Cardinal | D. Chytrek | L. Diel | D. Engelmann | S. Feierabend | P. Giewer | K. Grießmeier | K. Höfer-Scheffold | B. Holl | I. Holldorf | F. Huber | M. Hülskötter | K. Jedlitschka | G. Kom | I. Laboga | G. Lehmann | F. Leive | J. Manthey | F. Marx | A. Meusch | T. Nebling | J. Pendzialek | C. Redeker | R. Rüsenberg | S. Scheffler | J. Schreyögg | W. SchroederA. Schulz | J. Syring | T. Thierhoff | I. Wahl | K. Walkenhorst
Akteure und Entscheider in der Politik sowie im gesamten Gesundheitssystem, Innovatoren im Gesundheitswesen, insbesondere mit Fokus auf digitale Innovationen, Entscheider und Gestalter in allen Versorgungseinrichtungen, Selbstverwaltung, Krankenkassen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Fachmedien und allgemeine Entscheidermedien, Dozenten und Studierende in Studiengängen mit Bezug zum Gesundheitswesen, alle an Gesundheitspolitik Interessierten
Bundestagswahl; Sozialpolitik; Gesundheitspolitik; Fachkräftemangel; Reformen; Präventionspolitik; Gesundheitspartner; Krankenkassen; Sektorenübergreifende Versorgung; Pflegeversicherung; Krankenversicherung; Finanzierungslücke; Gesundheitsversorgung