In den kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken werden durch Schulen, schulpsychologische Dienste, Jugendämter und Polizei immer mehr Kinder und Jugendliche vorgestellt...

bald...
bald...
Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen
im Kindes- und Erwachsenenalter
3. aktualisierte und erweiterte Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
360 Seiten
20 S/W Abbildungen, 15 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-793-2
erscheint ca. 13. Juni 2023
59,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Vollständig aktualisiert: Beratung, Betreuung und Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen
Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen. Besondere Beachtung wird der differenzialdiagnostischen Abgrenzung gegenüber funktionellen Tic-ähnlichen Bewegungen geschenkt, die insbesondere seit Pandemiebeginn deutlich an Häufigkeit zugenommen haben. Weiterhin werden etablierte und experimentelle Behandlungen für Tics, aber auch für typische psychiatrische Komorbiditäten sowie Therapiestrategien für therapieresistente Patienten aufgezeigt.
Praktische Fragen wie das Thema Führerschein oder Versicherungen, Nachteilsausgleiche in der Schule oder mögliche Einschränkungen im Beruf runden das Buch ab und lassen es zu einem wertvollen Leitfaden in der Beratung, Betreuung und Behandlung von Patienten bzw. deren Angehörigen werden.
Kirsten Müller-Vahl verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Beratung und Behandlung tausender Kinder, Jugendlicher und Erwachsenen mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen. Als Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie kann sie zudem vielfältige und präzise Praxishinweise geben.
- praktischer Leitfaden in der Beratung, Betreuung und Behandlung von Patienten mit Tourette-Syndrom und anderen Tic-Störungen
- klinisch relevantes Hintergrundwissen zu Epidemiologie, Genetik, Epigenetik und Pathophysiologie
- neueste Erkenntnisse zu medikamentösen, psychotherapeutischen und operativen Behandlungen
Die Autoren / Herausgeber
Psychiater; Kinder- und Jugendpsychiater; Psychotherapeuten, Neurologen; Nervenärzte, Pädiater; Allgemeinmediziner, Pädagogen und Sozialarbeiter; Lehrer; Einrichtungen der Jugendhilfe; Angehörige; Betroffene
ADHS; Angststörung; Asperger-Syndrom; Autoaggression; Begutachtung; Bewegungsstörungen; Depression; Komorbiditäten; Konversionsstörung; Selbsthilfeorganisation; Störung des Sozialverhaltens; Tic-Störung; Suchterkrankung; Tourette-Syndrom; Zwangserkrankung; Habit Reversal Training; Tiefe Hirnstimulation