Die im Jahre 1882 in Wiesbaden gegründete „Conference für Innere Medicin“ hat sich im Verlauf ihrer 140-jährigen Geschichte 107 Mal für ihre „Geburts- und Heimatstadt“ un...
Taschenbuch Flugmedizin und ärztliche Hilfe an Bord
2. Auflage
2. Auflage
Dateigröße: 5,4 MB
32 farbige Abbildungen, 11 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-114-5
erschienen: 12. Mai 2014
9,99€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Management von Problemen, Krisen und Notfällen an Bord
- Bedingungen und medizinische Ausstattung an Bord
- Vorgehen und Algorithmen bei Krisen und Notfällen
- Leitfaden für die Beratung zur Flugreisetauglichkeit
- Neuauflage: vollständig überarbeitet, aktualisiert und erweitert
Aus dem Inhalt
Das Taschenbuch vermittelt umsetzbare Strategien zum Management von medizinischen Problemen, Krisen und Notfällen an Bord. Zudem enthält es die wichtigsten Informationen zu den (Notfall-)Bedingungen an Bord (Ausrüstung, Raumangebot, Personal) am Beispiel der Lufthansa. Relevante Rechtsfragen und Formalitäten sind ausführlich behandelt.
Darüber hinaus unterstützt das Buch den „Arzt am Boden“ in der Beratung zu Flugreisetauglichkeit und Vorsichtsmaßnahmen bei bestehenden Erkrankungen, Problemen, körperlichen und psychischen Einschränkungen.
Die 2. Auflage ist intensiv überarbeitet und vollständig aktualisiert. Insbesondere die Notfall- und Reanimationsalgorithmen sowie die Behandlungskits sind jetzt noch praxistauglicher.
Die Autoren / Herausgeber
mit Beiträgen von: Prof. Dr. med. Uwe Stüben und Prof. Dr. med. Jürgen Graf, Medizinischer Dienst Deutsche Lufthansa AGAndreas Gabel, Jan Gebhard, Günther Kaul, Wolf Müller-Rostin, Matthias von Mülmann
Ärzte die als Flugpassagier auf Notfälle an Bord vorbereitet sein wollen; Ärzte aller Fachrichtungen, die Flugreisende beraten; außerdem medizinische Fachberufe innerhalb der Notfallmedizin (Pflegende, Rettungsfachpersonal)
Notfallmedizin; Flugreise; Reisemedizin; Notfälle an Bord; Flugreisetauglichkeit; Flugangst; Flugzeugdruckkabine; Repatriierungsflug