Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Christian Eggers

Schizophrenie des Kindes- und Jugendalters

1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
524 Seiten
47 S/W Abbildungen, 89 Tabellen
ISBN: 978-3-941468-52-8
erschienen: 25. Juli 2013

29,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.

Umfassend, relevant und hochaktuell: Das neue Standardwerk

Die Schizophrenie des Kindesalters stellt eine seltene, aber klinisch schwere Form der Schizophrenie dar. Frühkindliche Schizophrenien sollten möglichst früh diagnostiziert werden, auch wegen der ungünstigen Prognose.

Das neue Buch des Schizophrenie-Experten Christian Eggers vermittelt umfassend das Symptombild, die Verlaufsbesonderheiten und die Prognose der Schizophrenien des Kindes- und Jugendalters. Weitere Schwerpunkte des Buches sind die Darstellung von Denk- und Sprachstörungen bei kindlichen Schizophrenien, ausführliche differenzialdiagnostische Erörterungen (mit Fallbeispielen) und die prämorbide Entwicklung, ebenso Frühwarn- und Vorläufersymptome, Mortalität sowie die Bedeutung postpsychotischer Persönlichkeits- und Wesensänderungen. Auch auf die Stigmatisierungen durch die Mitwelt oder die Delinquenz und forensische Bedeutung der Schizophrenie des Kindes- und Jugendaltersalters wird eingegangen.

Ausführlich werden ätiologische Befunde und Hypothesen und die sich daraus ergebenden therapeutischen sozialpädagogischen, rehabilitativen und präventiven Schlussfolgerungen dargestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der engen Verzahnung zwischen modernen (molekular-) genetischen Befunden und umweltabhängigen und lebensgeschichtlichen Konstellationen.

Die Darstellung basiert auf der herausragenden wissenschaftlichen Arbeit des Autors mit seiner weltweit einmaligen Untersuchungsstichprobe zum Krankheitsverlauf von schizophreniekranken Kindern, die vom Autor persönlich nach durchschnittlich 15 und 42 Jahren nachuntersucht wurden. Mit dem Buch dokumentiert der Autor zugleich seine umfassende Praxiserfahrung aus vielen Jahrzehnten klinischer Tätigkeit, in deren Mittelpunkt die Schizophrenie des Kindes- und Jugendalters steht.
  • Symptombild, Verlaufsbesonderheiten und Prognose
  • ausführliche differenzialdiagnostische Erörterungen mit Fallbeispielen
  • Frühwarn- und Vorläufersymptome
  • Inklusive der weltweit einmaligen Untersuchungsstichprobe zum Krankheitsverlauf von schizophreniekranken Kindern

Aus dem Inhalt

- Historisches, Definitionen

- Klassifikation

- Prävalenz

- Symptomatologie (Allgemeines, Symptomatologie im frühen Kindesalter, Symptomatologie im späten Kindesalter, Schicksal von Wahn und Halluzinationen im Weiterverlauf)

- Denk- und Sprachstörungen von schizophrenen Kindern (Klinische Beobachtungen, Charakteristika sprachlicher Auffälligkeiten, Störung des Sprachverständnisses, Linguistische Befunde, Differentialdiagnostische Hinweise, Prämorbide Sprech- und Sprachstörungen, Sprachstörung als Störung der Kommunikation, Kognitionen, Soziale Kognitionen)

- Differentialdiagnose (Frühkindlicher Autismus KANNER und andere Ausmusformen, tiefgreifende Entwicklungsstörungen (PDD), Schizotype Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen, Körperlich begründbare Psychosen)

- Verlauf und Prognose (Methodische Erfordernisse der Verlaufsforschung zur Schizophrenie, Beschreibung der eigenen Verlaufsstudie)

- Frühentwicklung, prämorbide Symptome, Prodrome, Vorpostensyndrome (Prämorbide Entwicklung, Vorläufersymptome, Diagnostisches Vorgehen zur Beurteilung des Frühverlaufs von Psychosen, Frühwarnzeichen)

- Mortalität

- Straftaten

- Ätiopathogenese (Genetische Faktoren, Hirnmorphologische Normabweichungen, Neuromorphologische Veränderungen bei Psychosen des Kindes- und Jugendalters, Statik oder Progression, Histologische Befunde, Diskonnektivität, Neurobiochemische Befunde und Hypothesen, Prä- und perinatale Risikofaktoren, Gen-Umwelt-Interaktion, Epigenetik, Psychosoziale Faktoren, Ätiologisch bedeutsame Stressoren

- Therapie und Rehabilitation

- Psychotische Persönlichkeitsveränderungen

- Stigma / Antistigma

Pressestimmen

  • „[...] Das umfangreiche, inhaltsschwere Buch ist allen neuropädiatrisch Tätigen zu empfehlen, die sich für psychiatrische und psychotherapeutische, anthropologische und philosophische Fragen interessieren, die aber auch umfassende, aktuelle Informationen zur Ätiopathogenese und über allgemein wichtige neurobiologische Grundlagen suchen. [...]“ , Neuropädiatrie, 11. Jg. (2012) Nr. 1 , Gerhard Neuhäuser, Linden,
  • „[…] Eggers Schizophreniebuch ist ein Gewinn für die Profession und kann uneingeschränkt für die Weiter- und Fortbildung der Psychiater und Kinderpsychiater sowie für die angrenzenden Berufe empfohlen werden.“ , Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie 2011:162(6): 261 , Thomas von Salis, Zollikon,

Die Autoren / Herausgeber

Kinder- und Jugendpsychiater, Pädiater, Erwachsenenpsychiater, Neurologen, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, psychologische und ärztliche Psychotherapeuten, Allgemeinärzte, Angehörige, Jugendhilfeeinrichtungen, Sozialämter, Erziehungsberatungsstellen

Schizophrenie; Psychose; Frühschizophrenie; Klassifikation; Symptomatologie; Kinder- und Jugendpsychiatrie; Wahn; Halluzinationen; Denkstörungen; Sprachstörungen; Sprachrhythmus; Sprechgeschwindigkeit; A-logisch; Antistigma; ASPERGER-Autismus; Assoziative Intrusionen; Ätiopathogenese; Beginntyp; bizarre Sprache; derailment; Desintegrative Störung; Diagnosekategorien; Differentialdiagnose; Diskonnektivität; Dysprosodie; Entgleisung; Epigenetik; Erkrankungsalter; exzentrische Sprache; Faktorscores; Faktorstruktur; Frühentwicklung; Frühkindlicher Autismus KANNER; Frühwarnzeichen; Genetische Faktoren; Gen-Umwelt-Interaktion; Geschlecht; Hirnmorphologie; Histologie; Kognitionen; Kommunikation; Körperlich begründbare Psychosen; Langzeitverlauf; Linguistische Befunde; Lockerung der kohäsiven Bezüge; Lujan-Fryns-Syndrom; Markow-Analyse; morphemische Paraphrasien; Mortalität; Multiple Complex Developmental Disorder (MCDD); Neologismen; Neurobiochemische Befunde; Neuromorphologie; PANSS-Items; Paragrammatismen; Pattern-Analyse; Prä- und perinatale Risikofaktoren; Prämorbide Sprech- und Sprachstörungen; prämorbide Symptome; Prodrome; Prognose; Psychosoziale Faktoren; Psychotische Persönlichkeitsveränderungen; Rehabilitation; Remissionsgrade; Rett-Syndrom; Schizotype Persönlichkeitsstörungen; Soziale Kognitionen; Statik oder Progression; Stigma; Störung des Sprachverständnisses; Straftaten; Stressoren; Therapie; tiefgreifende Entwicklungsstörungen (PDD); Verbigerationen; Vorpostensyndrome; Zwangsstörungen

Themen