Der seit seiner Gründung 1882 meist in Wiesbaden durchgeführte Internistenkongress war ein bedeutendes Forum für die Präsentation neuer, oftmals bahnbrechender, medizinis...
Rituale, Kunst und Kunsttherapie
1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
211 Seiten
73 S/W Abbildungen,
ISBN: 978-3-939069-42-3
erschienen: Februar 2008
29,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Dimensionen rituellen Verhaltens
Sie sind immer noch geheimnisvoll, die Rituale, obwohl sie seit geraumer Zeit in der Ethnologie, der Soziologie und anderen Wissenschaften erforscht und analysiert werden. Wir wissen nicht, warum sie in allen Kulturen zu finden sind, ob sie nur symbolische Kommunikation sind oder ein geheimes Erfahrungswissen umsetzen oder gar übersinnlich wirken. Auf jeden Fall sind sie nicht selten effektive Therapie bei Krankheiten. Das Buch geht auf dem Stand des heutigen psychologischen Wissens den Ursachen solcher Wirkung nach. Die Grundorientierung ist dabei empirisch wissenschaftlich, ohne den Blick aber nur auf das bisher Bewiesene und Bekannte einzuengen. Es geht z. B. auch um die Wirkung des Glaubens und des Gebetes. Ziel dieses Buches ist, die Kraft der Rituale für das Heilungshandeln in unserer Zeit erneut nutzbar zu machen. Dafür eignet sich besonders die Kunsttherapie. Es wird aber auch überlegt, an welcher Stelle die Gesellschaft neue Rituale entwickeln kann. Die Kunst, die heute in weiten Teilen therapeutisch ist, steuert wichtige Grundlagen zu einem neuen Ritualbewusstsein bei. Künstler und Kreative werden aufgerufen, bei der Umsetzung der Anregungen des Buches mitzuarbeiten.
- geheimnisvoll: Rituale in der Kunst, Psychologie, im Alltag
Aus dem Inhalt
Dimensionen rituellen Verhaltens: synchrones Handeln, Trance, Wirklichkeitssuggestion; Überzeugen durch Handlungen: Psychologie des Rituals; Wirkungswege und spezifische Elemente von Ritualen; traditionelle Rituale: Wandlungsrituale, Heilungsrituale und Rituale der Intensivierung; Rituale in der zeitgenössischen Kunst: Die Übertragung des Rituals in die Kunst: Rituale in der Therapie und der Kunsttherapie: Methodik für Rituale in der Kunsttherapie; Neugestaltung von Ritualen in unserem Leben - eine angewandte Kunsttherapie; unerkannte Alltagsrituale; Rituale und Magie: Phänomene, die im Zusammenhang mit Ritualen auftreten und die nach unserer heutigen Erkenntnis unerklärt bleiben müssen; Feste und Glücklichsein: Bedingungen des Glücks im menschlichen Leben, Rituale auf Festen; wie Kunsttherapeuten zur Gestaltung von Ritualen auf Festen beitragen können
Pressestimmen
- „Das Buch von Martin Schuster liefert einen wichtigen Beitrag zur Erkundung der Funktionen, der Bedeutung und des Wandels von Ritualen und stellt einen lesenswerten und anregenden Beitrag für psychotherapeutisch Tätige dar, insbesondere solche mit einem künstlerischen Schwerpunkt.“ , Musik Tanz Kunsttherapie, 2010 , Karl Eberhard Nölke,
Die Autoren / Herausgeber
Kunsttherapeuten; Psychotherapeuten; Künstler; Kunstpädagogen; alle an der Kunst interessierten Mediziner und Psychologen
Kunsttherapie; Psychotherapie; Psychoanalyse; Kunstpsychologie; Psychiatrie; Kunstpädagogik; Kunstgeschichte; Ästhetik