Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Demografische Entwicklung, digitale Transformation, Fachkräftemangel oder Versorgung im ländl...
Recht für Krankenhaus und Arztpraxis
Risikomanagement; Haftung und Strafrecht; Vertragsarztrecht; Arbeitsrecht. Mit einem Geleitwort von K. Ulsenheimer
1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
182 Seiten
ISBN: 978-3-939069-59-1
erschienen: Dezember 2008
14,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Das Buch vermittelt strukturiert eine Fülle relevanter Aspekte dieses komplexen Feldes: u. a. zivil- und strafrechtliche Rechtsgrundlagen und eventuelle Rechtsfolgen, Fehlerquellen, fundamentale Haftungs- und Strafbarkeitsvoraussetzungen, juristisches Zwischenfallmanagement. Ergänzend wird der Leser in relevante Fragen des Sozialrechts und des Arbeitsrechts im Gesundheitswesen eingeführt. Das Buch setzt zur Vermeidung juristischer Komplikationen an, bevor „etwas passiert“: Welche organisatorischen Voraussetzungen müssen im Sinne eines „Risk Managements“ beachtet werden, damit eine adäquate Behandlungsqualität gewährleistet ist und das Risiko von Haftung und Strafbarkeit minimiert wird? Welche sozial- und arbeitsrechtlichen Zusammenhänge sind zu berücksichtigen? Daneben werden grundlegende Entwicklungstendenzen im Spannungsfeld von Recht und ärztlicher Praxis nachgezeichnet und anhand konkreter Beispiele vertieft.
- Organisationsentwicklung zur Reduktion von Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken
- mit „juristischem Notfallkoffer“ für eingetretene Zwischenfälle
- inkl. Vertragsarztrecht und Arbeitsrecht
- mit zahlreichen Praxisbeispielen
Aus dem Inhalt
Die Autoren / Herausgeber
unter Mitarbeit von: Stefan Griebeling, Stefan Jungeblodt, Thomas RompfHerausgeber der Schriftenreihe: Heinz Naegler und Thomas Kersting
Gesundheitsmanager; Leitende und Organisationsverantwortliche in Kliniken und Praxiszentren; Ärzte in Krankenhäusern und niedergelassenen Praxen; "Schadenssachbearbeiter" in Kliniken und bei Versicherungen
Gesundheitswesen (allgemein); Klinikmanagement; Medizinrecht; Personalmanagement; Praxismanagement; Qualitätsmanagement; Arztrecht; Arzthaftung; Strafrecht; Zivilrecht; Fahrlässigkeit; Patientenschaden; Patientenaufklärung; Patienteneinwilligung; Dokumentation; Arbeitsrecht; Strahlenschutzverordnung; Röntgenverordnung (RöV); Medizinproduktegesetz (MPG); Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV); Hygienerichtlinie