„Mit Sicherheit behandeln“ ist das Motto, das über der psychiatrisch-psychotherapeutischen Arbeit in der Forensischen Psychiatrie ebenso stehen könnte wie über den andere...
Psychoanalyse, Kunst und Kreativität
Die Entwicklung der analytischen Kunstpsychologie seit Freud
3. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
304 Seiten
11 S/W Abbildungen,
ISBN: 978-3-939069-27-0
erschienen: Dezember 2007
14,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
3. Auflage
Dateigröße: 1,7 MB
11 S/W Abbildungen,
ISBN: 978-3-95466-167-1
erschienen: Dezember 2007
14,99€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Welchen Beitrag leistet die Psychoanalyse zum Verständnis kreativer Prozesse?
Neu in der 3. Auflage dieses Readers: Die Wurzeln künstlerischer Gestaltung in der individuellen und der kollektiven Urgeschichte; Größenphantasien im kreativen Prozess; Die Verarbeitung traumatischer Erfahrungen im Werk von Niki de Saint Phalle; Transformative Krisen in Leben und Werk von Joseph Beuys.
- Neuauflage des Klassikers mit aktuellen Beiträgen
- Entwicklungsgeschichte der Psychoanalyse
- Psychodynamik der Kreativität
- Psychoanalyse und Bildende Kunst: mit zahlreichen Beispielen aus der Kunstgeschichte
Aus dem Inhalt
Bildende Kunst und Psychoanalyse (u.a. Ernst L. Kirchner – Psychoanalytische Perspektiven der Psychoökonomie seines künstlerischen Schaffens, Versuch eines psychoanalytischen Zugangs zur „Concept Art“, Die Verarbeitung traumatischer Erfahrungen im Werk von Niki de Saint Phalle, „Kunst ist ja Therapie!“ – Transformative Krisen in Leben und Werk von Joseph Beuys)
Die Autoren / Herausgeber
mit Beiträgen von: Th. Auchter, M. Bush, A. Ehrenzweig, L. Janus, H. Kohut, H. Kraft, M. Kraft, P. C. Kuiper, H. Müller-Braunschweig, P. Noy, U. Rauchfleisch, A. Reiter, D. W. Winnicott
Psychoanalytiker; Kunsttherapeuten; Psychotherapeuten; Künstler; Kunstpädagogen; alle an der Kunst interessierten Mediziner und Psychologen
Psychoanalyse; Psychotherapie; Kunsttherapie; Kunstpsychologie; Kunstpädagogik; Kunstgeschichte; Ästhetik; Kreativitätstheorie