Was passiert therapeutisch, wenn Bilder von Patienten zu Kunstwerken geraten? Ist Kunst Teil eines größeren therapeutischen Ganzen? Können Kunst- und Therapiewirkung inei...
neu!
Kunst und Medizin
Wie Musik, Malerei, Theater, Tanz, Literatur und Architektur heilen
1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
278 Seiten
50 farbige Abbildungen, 1 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-884-7
erschienen: 31. März 2025
59,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
1. Auflage
Dateigröße: 0 MB
50 farbige Abbildungen, 1 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-932-5
erschienen: 31. März 2025
59,99€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Kunst trifft Medizin – die Rolle der Kunst im Gesundheitswesen
Eine wichtige Grundlage für die Kunsttherapie bietet die Grundlagenforschung mit interessanten neuen Ansätzen zur Untersuchung möglicher Wirkmechanismen. Darüber hinaus ist die gesamtgesellschaftliche Bedeutung von Kunst für die Gesundheit ein wichtiges Thema, insbesondere im Hinblick auf präventive Effekte für die Bevölkerung.
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick, wie Kunst als gesundheitsfördernde Ressource genutzt werden kann und beleuchtet verschiedene Forschungsansätze. Darüber hinaus wird ein kurzer Rückblick auf die historische Entwicklung der Kunst in der Medizin gegeben. Erstmals wird aufgezeigt, welchen Einfluss Musik, Malerei, Tanz, Literatur und Architektur auf den Gesundheitszustand des Menschen haben und welche heilende Wirkung sie entfalten können.
Die Autoren / Herausgeber
Kunsttherapeuten, Künstler, Kunstpädagogen, Psychotherapeuten, alle an der Kunst interesserieten Mediziner und Psychologen, Kinder-und Jugendpsychologen, Psychoanalytiker und Psychologen, Health Professionals, Musiktherapeuten, Tanztherapeuten, Musikpädagogen, Community musicians
Kunsttherapie; Historische Entwicklungen von Kunst und Medizin; Musik und Medizin; Bildende Kunst und Medizin; Darstellende Kunst und Medizin; Literatur und Medizin; Film und Medizin; Kunst und Public Health; Gärten und Gesundheit; Kunstrezeption und Gesundheit; Theater und Heilung