Gewalt an Kindern kann sich in vielfältigen Formen physischer und psychischer Gewalt oder Vernachlässigung präsentieren. Die Kindstötung stellt den Kulminationspunkt der ...
Kindesvernachlässigung und Kindesmisshandlung
Medizinische und juristische Perspektiven
Ein herausforderndes Thema, aus menschlicher wie aus fachlicher Sicht
- Entstehungsbedingungen und Handlungsoptionen
- das Bedingungsgefüge der Kindesmisshandlung
- Erkennen, Aufklärung, Hilfe und die Entwicklung von Interventionsstrategien
Aus dem Inhalt
Die Autoren / Herausgeber
(Forensisch tätige) Psychiater; Psychologen; Kinder- und Jugendpsychiater; Juristen (Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter); Pädagogen und Sozialarbeiter; Jugendgerichtshilfe; Bewährungshilfe; Kriminologen
Familienrechtsverfahren; Kindeswohlgefährdung; Strafverfahren; Verantwortungsfähigkeit; traumatisierende Erfahrungen; rechtsmedizinische Befunde; Bedingungsgefüge; Kindesmisshandlung; Kindstötung; Kindesvernachlässigung; Handlungsoptionen; Münchhausen-Syndrom by proxy; Diagnose; Prävention; Intervention; Erkennungszeichen; Verletzungsmuster; Kinderschutz; sexueller Missbrauch; Beweissichere Befunddokumentation; Tödliches Schütteltrauma; SBS; Shaken Baby Syndrome; gerichtliche Maßnahmen; Begutachtung