Das DIVI Jahrbuch präsentiert ausgewählte State of the Art-Beiträge und brandaktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der gesamten Intensiv- und Notfallmedizin. <br /&g...
Intima Media Dicke-Messung
Methodenanalyse, Anwendung, Patientennutzen
1. Auflage
gebunden, 165 mm x 240 mm
168 Seiten
144 S/W Abbildungen,
ISBN: 978-3-939069-50-8
erschienen: April 2008
14,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Ein wichtiges Messverfahren zur Prävention und Therapie der Arteriosklerose
Unangefochten behaupten kardiovaskuläre Erkrankungen die „pole position“ in der Todesursachenstatistik der hochindustrialisierten Länder mit ca. 50 % deutlich vor den Tumoren und allen übrigen Krankheiten. Die Intima-Media gilt dabei als Synonym für Früherkennung der Atherosklerose. Die Messung der Intima-Media-Dicke an der Arteria carotis communis ist heute ein international anerkanntes Verfahren, das weltweit in zahlreichen Studien zur Epidemiologie, Prävention und Therapie der Arteriosklerose und ihrer assoziierten Krankheiten seine Anwendung findet. Daneben gilt heute die Bestimmung der Intima-Media-Dicke als eines der wichtigsten in-vivo-Verfahren, um den atheroskleroseprotektiven Effekt kardiovaskulär aktiver Pharmaka zu testen. 20 Jahre nach Inauguration der Intima-Media-Messung durch Pignoli und seinen Mitarbeitern will dieses Buch kritisch zurückblicken und die überaus wertvolle Untersuchungsmethode von schädigendem Wildwuchs befreien. Nach Überzeugung der Autoren ist die Messung der Intima-Media besser geeignet, die individuell notwendige optimalen Therapie herauszufinden als die bloße Bestimmung der Blutwerte.; Das Buch soll den Weg dazu ebnen, soll Ressentiments und Vorurteile abbauen helfen und stattdessen Lust und Neugier auf dieses grandiose Messverfahren wecken. Es ist allerhöchste Zeit, die Methode der IMD-Messung dem Elfenbeinturm der Forschung zu entreißen und sie zum Wohle unserer Patienten in den medizinischen Praxisalltag voll zu integrieren.
- Messung der Intima-Media-Dicke an der Arteria carotis communis: ein international anerkanntes Verfahren
- wichtiges in-vivo-Verfahren zum Test des atheroskleroseprotektiven Effekt kardiovaskulär aktiver Pharmaka
- Einführung der IMD-Messung in den medizinischen Praxisalltag
Aus dem Inhalt
Vorworte; Theoretischer Teil: Die Arteriosklerose – der kardinale Prozeß kardiovaskulärer Erkrankungen, Die Anfänge der IMT-Messung, Das Messverfahren, Die Intima-Media-Dicke, Fünf kritische Thesen; Praktischer Teil: Einleitung, Messtechnik, Durchführung, Fallbeispiele: Übersicht der besprochenen Fälle, Fallbeispiele: Darstellung der Fälle, Fallbeispiele: Diskussion der besprochenen Fälle; Fazit und Ausblick
Die Autoren / Herausgeber
Internisten; Allgemeinärzte; Kardiologen; Angiologen; Präventivmediziner
Innere Medizin; Kardiologioe; Angiologie; Sonographie; Vorsorge; Prävention