Wer Reformen im Gesundheitswesen auf den Weg bringen, verstehen oder umsetzen will, ist gut beraten, über den Tellerrand der nationalen Gesundheitspolitik hinauszuschauen...
Health Care der Zukunft
Eine Herausforderung für Medizin, Architektur und Ökonomie
1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
200 Seiten
145 S/W Abbildungen,
ISBN: 978-3-939069-26-3
erschienen: März 2007
14,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Health Care der Zukunft
- Krankenhausmanagement und Krankenhausarchitektur zwischen Kreativität und ökonomischen Zwängen
Aus dem Inhalt
Krankenhausmanagement und Krankenhausarchitektur zwischen Kreativität und ökonomischen Zwängen
Der Blick auf den Gesundheitssupermarkt und die ganzheitliche Health Care
Krankenhausarchitektur als Partner medizinischen Fortschritts und Garant humaner Lebensqualität
Pressestimmen
- „Gerade die Verbindung von Medizin, Ökonomie und Architektur, die diesen Band auszeichnet, findet sich so in der Literatur bislang nicht. [...] Erwähnenswert ist noch die durchgehend sehr hochwertige graphische Bearbeitung des vorliegenden Buches. Gerade für den aus der Betriebswirtschaft kommenden Gesundheitsmanager sind die zahlreichen Abbildungen der Architekten von besonderem Interesse und gehen weit über das Niveau hinaus, was in ähnlichen Bänden publiziert wird.“ , socialnet GmbH, November 2009
Die Autoren / Herausgeber
mit Beiträgen von: I. Breckner, R. Busse, R. de Folter, E. Gerber , T. Guthknecht, R. Hascher, S. Heselschwerdt, K. D. Henke, W. Heusler , K. Kada , E. Münch, H. Nickl , E. Rüther , D. Schmidt, I. Schwenger-Holst , J. Steinbach, G. Stock, M. Stüve, W. von Eiff, J. von Seiche-Nordenheim, H. P. Zenner
Manager, Wissenschaftler und Praktiker in der Gesundheitsversorgung, in Krankenkassen, in der Gesundheits- und Wirtschafts-Politik, im öffentlichen Gesundheitswesen, in Dienstleistungs- und Industrie-Unternehmen der Gesundheitsbranche; Architekten; Ingenieure; Studierende der Architektur und Ingenieurswissenschaften; Studierende der Medizin und Gesundheitswissenschaften
Gesundheitsmanagement; Krankenhausmanagement; Krankenhausmarketing; Architektur; Krankenhausarchitektur; Gesundheitsarchitektur; Krankenhausplanung; Krankenhausbau; Gesundheitssystem - Finanzierung; Integrierte Versorgung