Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Peer Briken (Hrsg.) | Jürgen L. Müller (Hrsg.) | Franziska Brunner (Hrsg.) | Johanna Schröder (Hrsg.)

EFPPP Jahrbuch 2018

Empirische Forschung in der forensischen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie

1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
134 Seiten
10 S/W Abbildungen, 13 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-409-2
erschienen: 04. Oktober 2018

59,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.

Aktuelle empirische Erkenntnisse, Untersuchungen und Experimente aus den führenden forensischen Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum

Empirische Forschungsergebnisse aus dem Bereich der forensischen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie weisen sowohl für die klinische Praxis der Behandlung und Begutachtung von straffällig gewordenen Personen als auch in der öffentlichen Wahrnehmung und Diskussion um Kriminalität und ihre Ursachen eine hohe Relevanz auf.

Mit dem EFPPP Jahrbuch 2018 wird – auf Basis des jährlich stattfindenden EFPPP-Symposiums – ein in dieser Form einmaliges Kompendium der aktuellen Forschungstätigkeiten der forensischen Wissenschaftsdisziplinen im deutschsprachigen Raum geboten.

Das dem aktuellen Band zugrunde liegende EFPPP-Symposium 2017 wurde vom Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf in Kooperation mit der Schwerpunktprofessur Forensische Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Göttingen ausgerichtet.

Das EFPPP Jahrbuch 2018 präsentiert neueste empirische Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung sowie aktuelle Ansätze zur Diagnostik, Risiko- und Prognoseeinschätzung und Therapie in der forensischen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. Die besten Beiträge wurden mit dem Ludwig-Meyer-Preis der Asklepios Psychiatrie Niedersachsen GmbH, dem Eberhard-Schorsch-Preis der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung und dem EFPPP-Preis ausgezeichnet.

Die Autoren / Herausgeber

S. Bieneck | I.L. Bonnet | P. Briken | K.-P. Dahle | R. Eher | M.G. Feil | A. FlöterL. Freudenthaler | P. Fromberger | E. Habermeyer | P.G. Herrmann | P. HollerbachS. Hörz-Sagstetter | J.A. Iffland | P. Jern | A. Johansson | K. Jordan | F. KovačevićA. Mokros | J.L. Müller | C.S. Neumann | S.M. Nigel | N. Noppel | D. RieseP. Santtila | W. Schoon | M.F. Schwarz | D. Ventus | L. Westberg | D. Yoon

Psychiater und Psychologen, Rechtspsychologen; Gutachter, Juristen (Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter), Kriminologen; Experten in Justizvollzug und Bewährungshilfe, Pädagogen und Sozialarbeiter; mit der Thematik befasste Politiker und Beschäftigte in Ministerien, Verwaltung und Justiz, Psychotherapeuten im Maßregel- und Strafvollzug

Kindheitstrauma; genetische Disposition; Sexualstraftäter; Narzissmus; Maßregelvollzug; Risiko

Reihe

Themen