Psychiatrisch-psychotherapeutische und psychosomatische Tageskliniken sind ein modernes Behandlungskonzept für Patienten mit schwereren psychischen und psychosomatischen ...
EFPPP Jahrbuch 2014
Empirische Forschung in der forensischen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie
1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
144 Seiten
17 S/W Abbildungen, 17 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-120-6
erschienen: August 2014
54,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Aktuelle empirische Erkenntnisse, Untersuchungen und Experimente aus den führenden forensischen Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum
Mit dem EFPPP Jahrbuch 2014 wird – auf Basis des jährlich stattfindenden EFPPP-Symposiums – ein in dieser Form einmaliges Kompendium der aktuellen Forschungstätigkeiten der forensischen Wissenschaftsdisziplinen im deutschsprachigen Raum geboten.
Das zugrunde liegende EFPPP-Symposium 2013 fand auf Einladung des Instituts für Gerichtliche Psychologie und Psychiatrie der Universität des Saarlandes statt. Die drei besten Beiträge wurden mit dem Ludwig-Meyer-Preis der Asklepios Psychiatrie Niedersachsen GmbH, dem Eberhard-Schorsch-Preis der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung und dem Hermann-Witter-Preis der Südwestdeutschen Akademie für Forensische Psychiatrie ausgezeichnet.
Das EFPPP Jahrbuch 2014 präsentiert neueste empirische Erkenntnisse aus den Bereichen:
– Neurobiologische und neuropsychologische Aspekte bei Sexual- und Gewaltstraftätern
– Indirekte Messverfahren in der Diagnostik
– Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung und delinquentes Verhalten
– Aktuelle Forschungserkenntnisse in der Therapie
– Neue Ansätze in der Risiko- und Prognoseeinschätzung
In diesem Jahrbuch vermitteln ausgewiesene Experten einen spannenden Einblick in den aktuellen Stand der empirischen Forschung in der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie und verweisen zugleich auf die große Bandbreite und das Potenzial der aktuellen forensisch-psychiatrische Forschung hin.
Die Autoren / Herausgeber
mit Beiträgen von: P. Briken, A. Dekker, P. Fromberger, J. von Herder, C. Hofter, S. Jesse, K. Jordan, A. Jusyte, A.-K.E. Koch, R. Martens, S.V. Mayer, I. Methfessel, J.L. Müller, M. Pesek, F. Philipp-Wiegmann, M. Rettenberger, W. Retz, P. Retz-Junginger, M. Rösler, M. Schönenberg, H. Steinkrauß, D. Turner, K. Welsch, K. Wieser, T. Zinnow
Psychiater und Psychologen, Rechtspsychologen; Gutachter, Juristen (Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter), Kriminologen; Experten in Justizvollzug und Bewährungshilfe, Pädagogen und Sozialarbeiter; mit der Thematik befasste Politiker und Beschäftigte in Ministerien, Verwaltung und Justiz
sexuelle Orientierung; Verhaltensstörung; ADHS; Delinquenz; R&R-Programm; Entziehung; Sensivity to Emotional Expressions-Training; SEE