Seit nunmehr 15 Jahren berichtet das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) über den Arzneimittelbedarf von privat Versicherten. Als Ausgangspunkt aller Überlegungen di...
Die Wahrheit liegt dazwischen
Konträre Standpunkte zu aktuellen Themen im Gesundheitswesen
1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
302 Seiten
28 farbige Abbildungen, 8 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-245-6
erschienen: 21. April 2016
29,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Ein Standpunkt ist nur die halbe Wahrheit
Bedeutet Wirtschaftlichkeit Anfang oder Ende der Qualität in der Medizin? Erhöht Arbeitsverdichtung den Stress oder die Effizienz? Ist es Chance oder Risiko, Fehler zuzugeben? Gewinnt im Wettbewerb der Aktionär oder der Patient?
Zu oft bedienen die Antworten darauf einseitige Interessen und bekannte Schubladen. Gibt es aber die Wahrheit und wo liegt sie? Die Antwort kann nur „dazwischen“ lauten. Gäbe es eine Wahrheit, würden keine Unsicherheiten, keine Fragen bleiben. Das auszulotende „Dazwischen“ kann nur im Dialog gefunden werden. Dialog bedeutet allerdings Arbeit, Verhandeln, Aufeinanderzugehen und möglicherweise auch Nachgeben.
Dieses Buch bietet keine „Wahrheiten“, sondern eine Hilfestellung für einen „Gesunden Dialog“. Der Leser wird mit je zwei konträren, unbewerteten und unkommentierten Standpunkten eines Themas konfrontiert. Er wird angeregt, sich sein eigenes Bild zu machen, um damit gestärkt in einen Dialog und respektvollen Austausch treten zu können.
- die zentralen Streitpunkte im deutschen Gesundheitswesen
- konträre Standpunkte: unzensiert, unbewertet und unkommentiert
- eigene Standpunkte verorten und überprüfen
Die Autoren / Herausgeber
P.C. Ambe | M.A. Baenkler | M. Berger | C. Bienstein | H.-J. Biersack | T. Bublitz | G. Burgard | F. De Meo | N. Erdmann | D. Eßer | S. Etgeton | H.-W. Feiereis | S. Fleßa | U.R. Fölsch | B. Frank | S. Friedrich | T. Gehrke | K. Gräppi | U. Heesemann | C. Hermes | M. Ivančić | E. Jensch | O. Kannt | R. Kuhlen | F. Lehmann | J.E. Leister | M. Liebetrau | G. Maio | R. Möller | F. Mühlberg | J. Reschke | D. Schmalz | E. Schmidt-Schreiner | S. Schnütgen | E. Schuler | J. Schulz-Menger | S. Schünemann-Glier | B. Seidel-Kwem | H.-F. Spies | B. Sprenger | S. Stauch-Eckmann | A. Staudt | H. Strehlau | R. Ullmann | H. Weinberg | P. Wied | J. Zacher | H. Zirngibl
Führungskräfte und Mitarbeiter in Medizin, Pflege und Management im Krankenhaus; Entscheider in Gesundheitspolitik, Verbänden und Krankenkassen; Krankenhausplaner, Berater in der Gesundheitswirtschaft; Studierende und Wissenschaftler in Medizin, Health Care Management und Public Health; HELIOS-Mitarbeiter in Medizin, Pflege, Management und anderen Bereichen; Allg. Öffentlichkeit inkl. Patientenverbände; Führungskräfte im Krankenhausmanagement: Chef- und Oberärzte, Pflegeleitung, Verwaltung
Dialog; Meinung; Standpunkte; Gesundheitswesen; Transparenz; Routinedaten; Umgang mit Fehlern; Patientenbefragung; Patientenzufriedenheit; Qualität; Benchmarks; Wirtschaftlichkeit; Bonuszahlung; Zielvereinbarung; Überlastung; Compliance