Psychische Erkrankungen können sich bei Betroffenen in Symptomen äußern, die sowohl Angehörige wie auch professionelle Helfer aus unterschiedlichen Gründen rasch überford...
Die forensische Relevanz “abnormer Gewohnheiten“
Jahresheft für Forensische Psychiatrie
Zum Stellenwert „abnormer Gewohnheiten“
- richtige Einordnung von „abnormen Gewohnheiten“
- Begutachtung im Rahmen der Erörterung des Bedingungsgefüges strafrechtlich relevanter Handlungen
Aus dem Inhalt
Die Autoren / Herausgeber
Herausgeber der Schriftenreihe: Matthias Lammel; Werner Felber, Stephan Sutarski und Steffen Lau
(Forensisch tätige) Psychiater; Psychologen; Kinder- und Jugendpsychiater; Juristen (Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter); Pädagogen und Sozialarbeiter; Bewährungshilfe; Kriminologen
Psychiatrie; Forensische Psychiatrie; forensische Psychologie; Rechtspsychologie; Rechtsmedizin; Persönlichkeitsstörung; forensische Begutachtung; Schuldfähigkeit; Steuerungsfähigkeit; Delinquenz; Psychopathologie; schwere seelische Abartigkeit; Recht; Strafprozessrecht; Kriminologie; Strafrecht; Kriminalistik; Strafgesetzbuch; § 20 StGB; § 21 StGB: § 62 StGB; § 63 StGB; § 64 StGB