Die Generation Hashtag lässt sich nicht durch Geburtsjahre bestimmen. Sie ist eine Bewegung im Gesundheitswesen, die nicht anprangern, sondern durch den generationsübergr...
Das Krankenhaus-MVZ
Planung, Aufbau, Betrieb
Krankenhaus-MVZ als Erfolgsmodell für die Zukunft
- neue, patientenorientierte Versorgungsform
- bessere Vernetzung von stationär und ambulant
- zukunftsgerichtete Option für Krankenhausträger
Aus dem Inhalt
Das Buch vermittelt – mit direktem Praxisbezug – alles Wissenswerte zu Planung, Aufbau und Betriebsführung von Medizinischen Versorgungszentren in Krankenhausträgerschaft sowie über die Schnittstellen zwischen den Sektoren. Konkret wird auf die operativen Fallstricke, den strategischen Mehrwert aber auch den Gestaltungsspielraum eingegangen.
„Das Krankenhaus-MVZ“ richtet sich an alle Akteure, die sich für diese Versorgungsform des Medizinischen Versorgungszentrums interessieren, sich konkret mit einer Neugründung befassen oder sich als Betreiber weitergehende Aspekte erschließen möchten.
Die Autoren / Herausgeber
Mit Beiträgen von:K. Axmann | R. Bühn | C. B. Conrad | G.-R. Franke | O. Frielingsdorf | A Goepfert | R. Hildebrandt | L. Hofrichter | M. Iserloh | T. M. Kehr | A. Kühn | F. H. Kühn | P.Lindenmayer | T. M. Lüttgen | S. Müller | T. Pfeifer | A. Riediger | Wilhelm Schierle | H. B. Sehy | N. Sterley | M. Stoll | R. Strasheim | N. F. Wittig
Führungsebene und Entscheider im Krankenhaus; Entscheider in Krankenkassen, Rechtsanwälte, Steuerberater; Wissenschaftler und Praktiker der Gesundheitswirtschaft, der Gesundheitsökonomie und der (kommunalen) Gesundheitspolitik; Aufsichtsrat; Studierende und Dozenten medizinischer und gesundheitswirtschaftlicher Studiengänge
Krankenhaus-MVZ; Medizinische Versorgungszentren ; Krankenhausträgerschaft ; Betriebsführung