„Gesundheit in Regionen“ – so hieß das Thema des BKK Gesundheitsreports 2014, in dem gezeigt werden konnte, dass Arbeitsunfähigkeitszeiten, Diagnosehäufigkeiten und Arzne...
Das deutsche Gesundheitswesen kompakt 2024
Akteure, Strukturen, Finanzierung
1. Auflage
Dateigröße: 2,18 MB
13 S/W Abbildungen, 25 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-872-4
erschienen: 11. März 2024
39,99€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Das deutsche Gesundheitssystem auf einen Blick
- detailliertes Nachschlagewerk über das deutsche Gesundheitssystem
- aktuelle und verständlich aufbereitete Daten zur Gesundheitsversorgung in Deutschland
- bestens geeignet als Informationsquelle für Ärzte, Therapeuten, Mitarbeiter in der Gesundheitswirtschaft, Studierende und Patienten
Aus dem Inhalt
Doch nach welchen Grundsätzen funktioniert dieses System eigentlich? Handelt es sich überhaupt um ein einheitliches System oder laufen unterschiedliche Strukturen der Finanzierung und Organisation unabgestimmt nebeneinander? Wer plant was und wer ist für welchen Bereich zuständig? Und ist das System „demografiefest“?
Die Unübersichtlichkeit in Verbindung mit fehlender Systemkenntnis führt zu Irritationen bis hin zu Frustration sowohl in der Bevölkerung als auch bei den im Gesundheitswesen tätigen Menschen.
Dieses Buch stellt in nachvollziehbarer Weise die Finanzierungs- und Organisationsstrukturen der gesamten Akutversorgung dar und klärt über die Zusammenhänge zwischen der gesetzlichen Grundlage im SGB V, der Finanzierung des Gesundheitssystems und der Rolle des Gemeinsamen Bundesausschuss auf.
Darauf aufbauend werden potenzielle Entwicklungen und Strukturänderungen aufgezeigt, durch die das Arbeiten im deutschen Gesundheitssystem auch in Zukunft für junge Menschen attraktiv bleibt.
Die Autoren / Herausgeber
(leitende) Mitarbeiter in der Krankenversorgung (Krankenhäuser, Praxen, MVZ, Rehabilitationskliniken, Pflegeeinrichtungen), in Krankenkassen, im öffentlichen Gesundheitswesen und in der Politik sowie in Unternehmen der Gesundheitswirtschaft (Pharma-, Medizintechnik- und Dienstleistungsunternehmen)Studenten in Health Care Management, Gesundheitsökonomie, Public Health, Pflegemanagement, MedizinPatienten- und Selbsthilfeorganisationen, Versicherte und Patienten
Gesundheitssystem; Gesundheitswesen; Finanzierung; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Pflege; Krankenkasse; Ausgaben; Leistungserbringung; Leistungsfähigkeit; Beitrag; Gesundheitssystem Deutschland; Gesundheitsversorgung; Gesundheitsökonomie; Gesundheitsmanagement