In der jüngeren Vergangenheit hat das Forschungsgebiet „Gender Studies“ die Diskussion über die Kategorien Geschlecht und Geschlechtsidentität wesentlich belebt. Im Zuge ...

bald...
bald...
Cannabis und Cannabinoide
in Medizin
2., aktualisierte Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
360 Seiten
34 S/W Abbildungen, 20 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-831-1
erscheint ca. 15. Januar 2024
54,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
1. Auflage
Dateigröße: 18,5 MB
34 S/W Abbildungen, 22 farbige Abbildungen, 6 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-697-3
erscheint ca. 15. Januar 2024
99,99€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Cannabis als Medizin richtig einsetzen
Als Fachbuch beschreibt es dezidiert die Grundlagen der Medikation, die Wirkungsweise und Pharmakokinetik, die Dosierung und Einnahme von Cannabinoiden und die Wechselwirkungen mit anderen Substanzen. Darüber hinaus werden auch kontroverse Themen wie psychische Nebenwirkungen und Fragen der Fahrsicherheit diskutiert. Abschnitte zum Einsatz von Cannabinoiden bei Kindern oder dem Abhängigkeitspotenzial vervollständigen das Buch.
Folgende und viele weitere Fragen werden besprochen:
Wann ist eine Verschreibung überhaupt erlaubt?
Wann übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten?
Welche Indikationen bestehen?
Welche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sind klinisch relevant?
Welche Präparate sind verschreibungsfähig und was ist dabei zu beachten?
Wie gehe ich im konkreten Einzelfall vor?
Das Herausgeber-Team zählt zu den erfahrensten Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen im Bereich Cannabis als Medizin in Deutschland. Es ist ihnen gelungen, zusammen mit zahlreichen weiteren, führenden Expert:innen aus Medizin, Pharmazie, Wissenschaft, Recht und Soziologie das Thema von allen Seiten zu beleuchten und so die erste umfassende deutschsprachige Darstellung vorzulegen.
- praxisorientierte Anleitung zur Behandlung mit Cannabis und Cannabinoiden
- wissenschaftlich basiert, rechtssicher und patientenorientiert
- schnelle und umfassende Fachinformationen für alle, die mit Patient:innen arbeiten
Die Autoren / Herausgeber
unter Mitarbeit von M. Berger | K. Blaas | L. Böllinger | M. Carus | R.C. Clarke | M. Fankhauser | J. Fleck | S. Glathe | S. Gottschling F. Grotenhermen | B. Hinz | B. Lutz | K. Müller-Vahl | M.T. Oğlakcioğlu | R. Ramer | O. Tolmein | B. Werse
Patient:innen, Ärzt:innen, Jurist.innen
Cannabis als Medizin; Cannabis-Gesetz; Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten; Nebenwirkungen; Pharmakokinetik; Wirkungsweise; Indikationen; aktuelle Rechtslage