Die Integrative Medizin kombiniert die moderne, evidenzbasierte Naturheilkunde und Komplementärmedizin mit den etablierten Verfahren der konventionellen Medizin – ergänzt...
Autogenes Training
Grundlagen, Technik, Anwendung
5., aktualisierte und erweiterte Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
246 Seiten
8 S/W Abbildungen, 5 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-110-7
erschienen: April 2014
49,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
5., aktualisierte und erweiterte Auflage
Dateigröße: 1,8 MB
8 S/W Abbildungen, 5 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-170-1
erschienen: April 2014
49,99€ [D]
inkl. 7% MwSt.
5., aktualisierte und erweiterte Auflage
Dateigröße: 3,4 MB
8 S/W Abbildungen, 5 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-171-8
erschienen: April 2014
49,99€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Die Ebenen des Autogenen Trainings: umfassend, kompetent und praxisorientiert
Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Einführung vermittelt der Autor das gesamte Praxiswissen: von der Grundstufe des Autogenen Trainings über Kurse für Fortgeschrittene bis hin zur Autogenen Imagination.
Das Werk ist ein praxisorientierter Begleiter beim Erlernen wie auch beim Vermitteln des Autogenen Trainings. Der Leser erhält einen tieferen Einblick in die psychosomatischen Zusammenhänge, Störungsquellen und eine ausführliche methodisch-didaktische Darstellung der Übungen.
Für die therapeutische Praxis findet der Leser Abrechnungstipps, Internetadressen der relevanten Fachgesellschaften und Hinweise zur Recherche der aktuellen Weiterbildungsinhalte und -angebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das Buch richtet sich an ärztliche und psychologische Therapeuten, die das Autogene Training im Rahmen der Psychotherapie oder der psychosomatischen Grundversorgung einsetzen wollen, ist aber auch für interessierte Laien verständlich und hilfreich.
Neu in der 5. Auflage:
– Formelhafte Vorsatzbildung
– Praktische Beispiele zur Autogenen Imagination (Oberstufe des A.T.)
– A.T. und Supervision
– Fragen zur Selbstkontrolle
– Aktuelle Literatur zum Wirksamkeitsnachweis
– Service und Abrechnung
Pressestimmen
- „Aufgrund der Struktur, des Layouts und besonders der Schreibweise des Autors wird das komplexe Thema gut leserlich aufgearbeitet.“ , Klin Neurophysiol 1/2015 , Heidrun Pickenbrock,
Die Autoren / Herausgeber
(Psycho-)Therapeuten, Ärzte, Psychologen, andere Heilberufe, die sich mit Autogenem Training beschäftigen; Kursleiter und Teilnehmer von Kursen für Autogenes Training
Grundstufe; Übungen; Mittelstufe; Autogene Imagination; Supervision; Fachgesellschaften; Schwereübung; Wärmeübung; Atemübung; Herzübung; Sonnengeflechtsübung; Stirnkühleübung