Digitalisierung bedeutet keinesfalls nur die Transformation analoger in digitale Werkzeuge („E-Mail statt Fax“). Die Digitalisierung wird alle Facetten der Medizin beeinf...
neu!
neu!
Arzneimittel-Atlas 2024
Der Arzneimittelverbrauch in der GKV. Die wichtigsten Ergebnisse
1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
88 Seiten
41 farbige Abbildungen, 28 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-934-9
erschienen: 04. November 2024
29,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Der Arzneimittel-Atlas – für einen realistischen Blick auf den Arzneimittelmarkt
Den umfassenden Blick auf die Analysen bietet die Online-Version des Arzneimittel-Atlas unter www.arzneimittel-atlas.de verbunden mit der Möglichkeit, Abbildungen und Daten herunterzuladen.
Der Arzneimittel-Atlas 2024:
- Alle Analysen basieren auf dem Konzept der Tagesdosen und auf Erstattungspreisen.
- Die von Herstellern und Apotheken gewährten gesetzlichen Abschläge und Rabatte werden berücksichtigt, um die Effekte gesundheitspolitischer Steuerung auf das Ausgabengeschehen deutlich zu machen.
- Für das Jahr 2023 werden im Vergleich zu 2022 Änderungen bei Verbrauch und Preisen von Arzneimitteln sowie strukturelle Verschiebungen betrachtet.
- Analysen zu den Nutzenbewertungsverfahren nach dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) werden in tabellarischen Übersichten gezeigt.
Die Autoren / Herausgeber
Vertreter aus Gesundheitspolitik und (Gesundheits-)Ministerien Mitarbeiter aus Körperschaften der Selbstverwaltung : Krankenkassen und ihre Verbände, Kassenärztliche Vereinigungen, Ärzte- und Apothekerkammern Entscheider aus Unternehmen der Gesundheitswirtschaft (pharmazeutische Industrie, Gesundheitsmanagement- und Versorgungsunternehmen)Wissenschaftler aus Gesundheits- und Versorgungsforschung, Sozial- und Wirtschaftsforschung
Arzneimittelverbrauch; Arzneimitteltherapie; GKV-Ausgaben; Biologika; Medikamente; Wirkstoffe; Biosimilars; Arzneimittel; Arzneimittelversorgung; Arzneimittelausgaben; Generika