Kommunikative Kompetenzen sind zentrale Anforderungen an alle Mitarbeiter in Arztpraxen. Arztpraxen sind Systeme, die im Hinblick auf täglich ablaufende Kommunikationspro...

Angst und Gesellschaft
mit Fokusbeitrag zur Corona-Pandemie
1. Auflage
Dateigröße: 2,9 MB
5 S/W Abbildungen, 1 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-613-3
erschienen: 07. Oktober 2021
9,99€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Angst: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen – mit Fokusbeitrag Angst und Pandemie
Aus dem Inhalt
Angst und Gesellschaft beleuchtet die vielgestaltigen Phänomene, Schattenseiten und Potenziale der Angst. Mediziner, Therapeuten, Medien- und Kunstschaffende, Theologen, Soziologen und Historiker eröffnen ihre spezifische Perspektive auf die Facetten der Angst in Gesellschaft, Geschichte und Kultur. Ein aktueller Fokusbeitrag reflektiert die Angst und Ängste im Kontext der COVID-19-Pandemie.
Herausgeber Peter Zwanzger ist einer der renommiertesten Angstforscher. Seit über 20 Jahren befasst er sich mit Angst, deren Entstehung und Behandlung.
Die Autoren / Herausgeber
mit Beiträgen von: D. Beckmann, J. Beckmann, H. Bude, I. Fernholz, I. Fischer, I. Grimm-Stadelmann, G.E. Freiherr von und zu Guttenberg, J. Käppner, J.B. Köhne, M. Maragkos, J. Mumm, B. Muschalla, J. Plag, A. Schmidt, A. Ströhle, A. Tretner, P. Zwanzger
Angst-Betroffene, Interessierte, Journalisten, Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen und Soziologen
Angst; COVID-19; antike Mythologie; Medien; Musik; Macht; Film; Arbeit; Angstbewältigung; Sterben; Tod; Sport