Patientensicherheit ist das oberste Gebot der medizinischen Versorgung. Aus Forschung in sogenannten High Reliability Organisationen wie z.B. der Luftfahrt ist der Einflu...
Managed Care in Europa
1. Auflage
gebunden, 165 mm x 240 mm
252 Seiten
53 S/W Abbildungen, 30 Tabellen
ISBN: 978-3-939069-64-5
erschienen: 18. Dezember 2008
14,95€ [D]
inkl. 7% MwSt.
Ein Blick zu den Nachbarn lohnt sich
Noch immer sind die Gesundheitssysteme in Europa stark von regionalen Gegebenheiten geprägt, und es ist ausgesprochen schwierig, die Systeme sowohl in ihrer Struktur als auch in ihrer Leistungsfähigkeit zu vergleichen. Der Ansatz dieses Buches ist, die Managed Care-Erfahrungen anderer Länder für Rückschlüsse auf die kommenden Reformen in Deutschland zu nutzen. Die Beispiele zeigen, dass Managed Care kein amerikanisches Phänomen ist, sondern dass ausgesprochen erfolgreiche Modelle in europäischen Ländern entwickelt wurden. Aufgrund der Werte und Strukturen lassen sich Ansätze aus dem benachbarten Ausland auch sehr erfolgversprechend auf das deutsche System übertragen. Nach einer Einführung über Managed Care, Gesundheitssystemvergleiche und die gesundheitspolitische Agenda der Europäischen Union werden systematisch wichtige Themengebiete aus vier sehr innovationsfreudigen Gesundheitssystemen vorgestellt: Niederlande: Die Privatisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung schafft hier erhebliche Innovationspotenziale und wird auch in der deutschen gesundheitspolitischen Diskussion eines der wichtigsten und immer wiederkehrenden Themenfelder sein. Schweiz: Am Beispiel der Schweiz wird deutlich, dass ein konstruktiver Wettbewerb im Gesundheitswesen ohne umfassende Transparenz und neutrale Informationsquellen nicht funktionieren kann. Großbritannien: Wettbewerb bedingt, dass "Leistung sich lohnt". Hierzu braucht es Instrumente der leistungsorientierten Vergütung, wie sie in Großbritannien eingesetzt werden. Spanien: Aus dem südeuropäischen Land können Rückschlüsse gewonnen werden, wie umfassende Versorgungsaufträge erfolgreich ausgeschrieben werden.
Pressestimmen
- „Sowohl zum EU-politischen Kontext als auch zu den länderbezogenen Abhandlungen liefert ,Managed Care in Europa’ Informationen, die selbst für Experten interessant und gewinnbringend sein dürften.“ , socialnet GmbH, Juli 2009
- „Das Buch ist ein guter Einstieg in die Thematik auf europäischer Ebene.“ , Versorgungsforschung, 2/2009
- „Das Buch empfiehlt sich für alle diejenigen, die sich nicht nur einen guten Überblick über die verschiedenen Konzepte von Managed Care verschaffen wollen, sondern die in erster Linie anhand ausgewählter Beispiele von den Erfahrungen im europäischen Umfeld lernen wollen.“ , Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, 3-2009
Die Autoren / Herausgeber
Manager im Gesundheitswesen (Versorgung, Krankenkassen, Industrie); Unternehmensgründer im Gesundheitswesen; Ärzte; Krankenhausmanager; Gesundheitspolitiker; Studenten der Gesundheitswirtschaft
Integrierte Versorgung; Medizinische Versorgungszentren; Managed Care; Gesundheitsmanagement; Gesundheitspolitik; Gesundheitswesen; Gesundheitssystem