Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

 

 

Whitepaper: Die Krankenhausreform 2025

DR. DANIEL DIEKMANN

Die Krankenhausreform 2025: Chancen und Risiken für Krankenhäuser – Ein Leitfaden zur erfolgreichen Umsetzung des KHVVG

Die deutsche Krankenhauslandschaft im Wandel

Die deutschen Krankenhäuser stehen vor einem noch niedagewesenen Strukturwandel: Nach zwanzig Jahren DRG-System ist das Ende der ökonomisiertenfallzahlgetriebenen Mengenausweitung, mit der die strukturellen Defiziteohnehin nur überdeckt wurden, erreicht. Stetig knapper werdende personelleRessourcen in allen Bereichen des Krankenhausbetriebes und nur begrenztvorhandene finanzielle Mittel sind allerdings weniger ein plötzlichauftretendes Phänomen als doch eher ein langjährig bekanntes Problem –gewissermaßen eine Dauerdiagnose.

Die Ursachen dafür sind vielfältig und werden von Leistungserbringern,Kostenträgern, Politik und Gesundheitswirtschaft naturgemäß unterschiedlichbewertet. Konsens ist jedoch, dass eine im Vergleich zu anderen europäischenLändern enorm hohe Krankenhausdichte bzw. Bettenkapazität bei ausbleibenderInvestitionsfinanzierung durch die Länder in Verbindungmit regulatorisch vorgegebenerLeistungsbeschränkung unweigerlich dazu führen wird, dass die Versorgungs- und Behandlungsqualitätabsinkt. Infolgedessen wird eine Reihe von Krankenhäusern von der Insolvenznicht nur bedroht sein, sondern mit aller Konsequenz die stationäre Patientenversorgungeinstellen müssen.

Wir sind in der deutschen Krankenhauslandschaft jetzt aneinem Punkt angekommen, an dem innerhalb der etablierten Strukturen kosmetischesNachjustieren nicht mehr ausreicht – vielmehr steht eine radikale Therapie an.

Das komplette WHITEPAPER über Button "Download Whitepaper PDF" herunterladen.


AKTUELLES