Fachgebiete
Produkte
Verlag
Autoren
Service
Events
In der Zukunft ist fast alles möglich. Entscheidend und überlebenswichtig ist es jetzt, sie selbst proaktiv in die Hand zu nehmen. Das neue Buch von Thomas Druyen und Valeska Mangel zeigt, wie es gehen kann.
Die Position der medizinischen Versorgungszentren (MVZ) ist immer wieder umstritten. Wie ein für und wieder zu der Thematik aussehen kann, zeigt Franz Knieps in diesem Text.
Die medizinische Versorgung in deutschen Kliniken ist von Personal- und Zeitmangel gezeichnet. Jens Deerberg-Wittram stellt im Preprint das Konzept "Value-based Health Care" vor, bei welchem die Patient:innen im Mittelpunkt stehen.
Wie kann digitale Transformation in den Krankenkassen aussehen? Bei dieser Tagung treten Vertreter der gesetzlichen, privaten Krankenversicherungen, Wissensdienstleister und Partnern der Branch in einen spannenden Austausch.
Der glass ceiling im Gesundheitswesen. Was das ist, welche Hürden damit aufgebaut werden und wie die Problematik angegangen werden kann, beschreiben Laura Jung, Annika Kreitlow und Sophie Gepp in diesem Text.
Freuen Sie sich mit uns auf einen intensiven, konstruktiven und berufsgruppenübergreifenden Austausch und treffen Sie alle Entscheider aus den Bereichen Klinik, Ärzteschaft, Pflege, Kostenträger, Wissenschaft und Industrie.
Beim diesjährigen Digitalforum dreht sich alles um digitale Gesundheitsstädte und -regionen, die als Pioniere einer vernetzten, sicheren und patientenorientierten Versorgung agieren.
Vom 18.- 19.04.2023 findet in Berlin der Jahreskongress des Bundesverbands Manged Care statt! Mit kreativen und interaktiven Formaten wird hier die Transformation des Gesundheitswesens vorangebracht und mitgestaltet.
Angela Geissler erklärt, welche Skills als Führungskraft unerlässlich sind und wie man diese Skills erwirbt.
Wer sein Krankenhaus entwickeln will, muss seinen OP entwickeln! Beim diesjährigen OP-Management Kongress vor Ort in Bremen und digital werden die aktuellsten und drängendsten Fragen rund um den OP diskutiert.
Patientendaten sind ein sensibles Gut, welche geschützt werden müssen. Dieser reale Fall zeigt, wie der Umgang mit einer Patientenbeschwerde zum unrechtmäßigen Umgang mit seinen Daten funktionieren kann.
Ein vergessener Tupfer während einer Operation darf nicht sein, ist aber keine Seltenheit. Diese Beispielfälle aus "Patientenorientiertes Beschwerdemanagement" schildern die Vielfalt an Problemen, Beschwerdeführern und Lösungen.
Michael Braungart über missgeleitete Bestrebungen im Umweltschutz und Klimapositivität statt Klimaneutralität.
Expertinnen und Experten zeigen Perspektiven und Ideen für die Zukunft der Gesundheit auf. Die ersten Antworten hier exklusiv vorab lesen!
Tobias Leipold über den Stand und die Zukunft von Apothekenplattformen und das Potenzial der Digitalisierung für die Gesundheitsversorgung
„Aus medizinischer Perspektive ist das 1,5°-Ziel unverhandelbar.“ Maike Voss und Christian Schulz zu Interdependenz von Gesundheit und Klima, den Schwierigkeiten und Grenzen im aktuellen Umgang mit Nachhaltigkeit und möglichen Handlungsempfehlungen.