Fachgebiete
Produkte
Verlag
Autoren
Service
Events
Vom 26.-28.06.2024 findet der Hauptstadtkonngress 24 statt. Für alle, die jetzt schnell sind: Einfach Newsletter abonnieren und automatisch 10% auf den Ticketpreis sparen!
Vom 25. - 26. 09 findet in Zürich der Healthcare Automation and Digitalisation Congresss 2023 statt! Hier kommen Führungskräfte und Digitalexperten aus Krankenhäusern, Gesundheitsdienstleistern und Pharmaunternehmen zusammen.
Werde Teil des MWV-Teams und unterstütze uns im Verlagsalltag als Teamassistenz Verlag/Agentur (m/w/d). Alle Informationen zur ausgeschriebenen Position findest du hier. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Naturkatastrophen und andere Extremsituationen stellen die Notfallmedizin vor besondere Herausforderungen. In diesem Open-Text wird beispielhaft die Jahrtausend-Überschwemmung im Ahrtal aus dem Jahr 2021 vom seinerzeit leitenden Notarzt Martin Schiffarth vorgestellt.
Wie können wir unsere Zukunft in einer Zeit voller Veränderungen proaktiv in die Hand nehmen? Zukunftsforscher Prof. Thomas Druyen gibt auf der Dussmann KulturBühne einen spannenden Einblick in "Aus der Zukunft lernen".
Aktuelle Entwicklungen stellen Krankenhausmanager:innen vor medizinische, ordnungspolitische und wirtschaftliche Herausforderungen. Wie ein innovativer Umgang damit aussehen kann, zeigt dieser Open Text.
Am 19. & 20. September findet der Gesundheitswirtschaftskongress statt! Hier wird über zentrale Entscheidungen in Politik und Management zur Verbesserung der Handlungsspielräume der Gesundheitsbranche beraten.
Der Klimawandel führt aktuell und in Zukunft zu extremen Hitzeperioden. Welche Auswirkungen das für Notfälle und Einsätze unter diesen extremen Bedingungen hat, zeigen die Autor:innen in ihrem Beitrag.
Die Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft wurde zum 1. Juli an die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart verkauft und ist nun Teil der Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag.
Kann die Digitalstrategie ein Teil der gesamten Krankenhausstrategie sein? Dieser Frage geht Peter Gocke in diesem Open Text auf den Grund.
Prof. Dr. David Matusiewicz spricht im Interview mit Dr. Thomas Hopfe über seine besondere Beziehung zum Thema Buch und gibt einen Einblick hinter die Kulissen.
Wie kann digitale Innovation verantwortungsvoll gestaltet werden? Welche Maßstäbe dienen als Richtlinie für die Entscheidungsfindung? Diesen und mehr Fragen gehen Sarah J. Becker und André T. Nemat auf den Grund.
Wir laden Sie zum Meet & Talk auf dem Hauptstadtkongress ein. Erhalten Sie spannende Impulse und kommen Sie mit Autor Prof. Dr. Thomas Druyen und Herausgeberin Prof. Dr. jur. Alexandra Jorzig ins Gespräch.
In der Zukunft ist fast alles möglich. Entscheidend und überlebenswichtig ist es jetzt, sie selbst proaktiv in die Hand zu nehmen. Das neue Buch von Thomas Druyen und Valeska Mangel zeigt, wie es gehen kann.
Wo liegen die digital-ethischen Herausforderungen im Gesundheitssektor? André T. Nemat und Sarah J. Becker geben Antwort auf diese und weitere Fragen zum Thema.
Die Position der medizinischen Versorgungszentren (MVZ) ist immer wieder umstritten. Wie ein für und wieder zu der Thematik aussehen kann, zeigt Franz Knieps in diesem Text.